
Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist goldbraun …
Genau! Ein frisch gebackene Pfälzer Rahmkuchen!

Einer der leckersten Kuchen hier in der Pfalz, wenn ihr mich fragt. Fluffiger, süßer Hefeteig trifft auf eine herrlich sahnige Creme mit einem Hauch von Zimt. Dazu schmeckt ein kleiner, starker Espresso oder natürlich eine kühle, prickelnde Rieslingschorle 😂

Pfälzer Rahmkuchen
Zutaten für eine große Tarte- oder Springform:
1/2 Würfel Hefe + 1 Teelöffel Zucker
250 g Mehl
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Esslöffel zerlassene Butter
1/8 Liter warme Milch
etwas Butter zum Einfetten der Form
Für die Füllung:
600 g Schmand
200 ml Sahne
3 Eigelbe
100 g Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Päckchen Sahnepuddingpulver
Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Hefe in eine Tasse bröckeln und mit einem Teelöffel Zucker bestreuen. Solange stehen lassen, bis die Hefe sich verflüssigt hat. Vielleicht hin und wieder mal umrühren.
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die warme Milch, die zerlassene Butter und die nun flüssige Hefe dazu geben und alles 5 Minuten lang gut miteinander verkneten. Den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gefettete Form legen.
Schmand, Sahne Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und das Puddingpulver miteinander verrühren. Die Masse auf den Hefeteig gießen und gleichmäßig mit Zimtzucker bestreuen.
Den Rahmkuchen 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

Herzliche süße Grüße aus der schönen Südpfalz an den Rest der Welt!