
Heute habe ich ein ganz besonderes Kuchenrezept dabei. In diesem Gebäck verstecken sich Yacón- oder auch Inkawurzeln. Sie schmecken süß, sind saftig und bleiben auch nach dem Backen oder Kochen schön knackig.

Ok, ich gebe zu…optisch nicht gerade ein Highlight, aber wie so oft – die Inneren Werte zählen. Wer mehr über die unvergleichliche Yacónwurzel erfahren möchte, schaut einfach mal hier: https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx
Aber nun zum Rezept.

Yacónkuchen mit Mohn
Rezept für eine Springform oder ein kleines Blech.
Zutaten:
400 g Yacónwurzeln, geschält, in kleine Würfel geschnitten und mit
1 Esslöffel Zitronensaft vermengt.
Für den Teig:
125 g Kokosöl
125 g Rohrohrzucker
3 Eier (oder Eiersatz, dann ist der Kuchen vegan)
1 Prise Salz
175 g Dinkelmehl
1 gehäufter Teelöffel Weinsteinbackpulver
etwas Hafermilch
2 Esslöffel gedämpfter Mohn
etwas geriebene Zitronenschale
1 Teelöffel Zimt
Für die Streusel:
125 g Dinkelmehl
75 g Kokosöl
50 g Rohrohrzucker
1/2 Tasse Haferflocken
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig mit dem Handrührgerät das Kokosöl mit dem Zucker aufschlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Salz, Mehl, Backpulver und 2 Esslöffel Hafermilch hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Hälfte des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Form streichen.
Zum restlichen Teig kommen nun Mohn, Zimt, etwas geriebene Zitronenschale und nochmals 2-3 Esslöffel Hafermilch. Gut verrührt die Mohnmasse auf dem hellen Teig verteilen. Jetzt die Yacónwurzelwürfel gleichmäßig darüber streuen und leicht in den Teig drücken.
Die Zutaten für die Streusel miteinander verkneten und über den Kuchen geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 35-40 Minuten backen.


Ich empfehle Vanille-Schlagsahne dazu und wünsche einen schönen Restsonntag 🙂
Ich liebe Mohnkuchen.
Werde ich sofort nächste Woche ausprobieren
Fein! 😊 Das freut mich!
Hallo Katie … sieht sehr gut aus. Das muss ich unbedingt ausprobieren 😊 Danke für die tollen Rezepte 🥰
Sehr gerne! 😘