
„Dich sticht wohl der Hafer!“ ist eine Redewendung die ursprünglich aus der Pferdehaltung stammt. Pferde, die viel Hafer gefressen haben sind voller Energie. Diese Wirkung lässt sich durchaus auch auf Menschen übertragen. Hafer enthält neben essentielle Fett- und Aminosäuren die Vitamine B1, B2, B6, K und E, dazu Mineralstoffe und Spurenenlemente wie Kalzium, Kalium, viel Eisen, Phosphor, Magnesium, Mangan, Kupfer, Zink und Selen. Sekundäre Pflanzenstoffe regen den Stoffwechsel an und die Vitamine aus dem B-Komplex wirken sich positiv auf Stimmung und Aktivität aus. Da kann man schon mal übermütig werden 🙃.
Also – ran an die Flocken! Wir machen heute unsere Hafermilch selbst und das geht ganz einfach.
Hafermilch
Zutaten für ca. 1 Liter:
100 g Bio-Haferflocken
1 Liter gefiltertes Wasser
1 Prise Salz
Mark von 1/2 Vanilleschote (optional)
2 Teelöffel Agavendicksaft (optional)

Die Haferflocken mit 500 ml Wasser in einen hohen Becher geben. Den Becher abgedeckt für acht Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend das Salz hinzufügen und die Masse sehr fein pürieren. Das Flockenpürree mit dem restlichen Wasser verrühren und durch ein Tuch in eine Schüssel passieren. Das Tuch kräftig zusammendrehen und so die Hafermilch bis auf den letzten Tropfen aus der Hafermasse pressen. Fertig ist die hausgemachte Hafermilch. Wer mag, kann sie jetzt noch leicht süßen und nach Geschmack mit Aroma versetzen, bevor sie in eine saubere Flasche gefüllt wird.

Ich hab‘ mal schnell 2 Esslöffel Instant-Kaffeepulver mit 2 Esslöffel Eryhtrit (oder Zucker) und 2 Esslöffel heißem Wasser zu dickem Schaum aufgeschlagen und auf meiner Hafermilch verteilt. Alleine finde ich den Schaum ja sehr bitter, aber mit der eiskalten Vanille-Hafermilch zusammen langsam gelöffelt schmeckt’s sehr fein und ist eine schöne Erfrischung an heißen Tagen.
Prost! Auf dass uns der Hafer sticht! 😜