Archiv für den Monat Oktober 2016

Are you ready for crumble?

crumble_3

Also, ich schon. Im Moment scheint zwar die Sonne und der goldene Oktober zeigt sich noch einmal von seiner allerschönsten Seite – aaaaber! Die kalten trüben Tage werden nicht mehr lange auf sich warten lassen und für diesen Fall möchte ich vorbereitet sein. Ich habe da schon einmal eine süße, heiß-kalte Idee, die bei Kälteeinbruch für wohlige Glücksmomente sorgen kann.
Apfel-Birnen Crumble mit Mohn-Marzipan-Eiscreme 🙂
Schmeckt wie es klingt! Also keine Zeit verlieren und los geht’s. Umso schneller können wir damit auf’s Sofa und unter die Decke!

Am Besten fängt man mit der Eiscreme an, denn die bedarf etwas Vorbereitung.

mohneis

Mohn-Marzipan-Eiscreme

200 ml Sahne und

100 ml Mich in einem Topf erwärmen.

100 g Marzipanrohmasse würfeln und in dem Sahnegemisch auflösen.

20 g Mohn und

1 Schnapsgläschen Rosenwasser dazu geben.

Die Masse kurz aufkochen und vom Herd nehmen.

2 Eigelb mit

1 Esslöffel gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen. Von der heißen Sahnemischung 2 Esslöffel zum geschlagenen Ei geben (zum Temperaturausgleich) und dann die ganze Eimasse zur Sahne. Alles gut auf der heißen Herdplatte gut miteinander verrühren. Achtung! Die Masse darf jetzt nicht mehr kochen, denn sonst gerinnt das Eigelb.

Die fertige Masse muss jetzt vollständig abkühlen. Danach gibt man sie entweder in eine Eismaschine oder friert sie in einer Dose ein und rührt jede halbe Stunde um, bis die Eiscreme die gewünschte Konsistenz hat.

schuesseln

Apfel-Birnen Crumble

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

2 Äpfel

1 Birne

2 Datteln

4 getrocknete Aprikosen

1 kleine Handvoll Rosinen

1 Esslöffel Ahornsirup

Saft von einer Orange

1/2 Teelöffel Zimt

Das Obst schälen, entkernen und klein schneiden. Das Trockenobst ebenfalls fein würfeln. Die Rosinen bleiben natürlich ganz. Mit Orangensaft, Ahornsirup und Zimt vermischen und in eine feuerfeste Form geben.

crumble_1

Für die Streusel

100 g Mehl

75 g Zucker

75 g Butter

1 Päckchen Vanillezucker

krümelig verkneten.

1 Handvoll Haselnüsse und 1 Handvoll Walnüsse grob hacken und untermischen.

Nuss-Streusel-Mischung über das Obst streuen und den Crumble 30-40 Minuten bei 200°C backen.

crumble_4

Jetzt nur noch Eiscreme und Crumble zusammenbringen und ab auf die Couch.

crumble_2

Macht es Euch gemütlich und habt eine schöne Woche!

Süße Waldfrüchtchen

marzipan_eicheln_2

Das Eichhörnchen in mir hat Euch vom letzten Waldspaziergang etwas mitgebracht. Hübsche kleine Marzipan-Früchtchen, die sich ganz hervorragend zum Verschenken eignen (natürlich ebenso gut zum Selberessen).

Marzipan-Eicheln

200 g Marzipanrohmasse

100 g Dekormarzipan grün

1 halber Teelöffel Zimt gemahlen

1 halber Teelöffel Kakao

1 Kuchenglasur Schokolade

1 Kuchenglasur Haselnuß

Schokoladenstreußel

marzipan_eicheln_3

Die Kuchenglasur in einem Wasserbad schmelzen lassen.

Die Marzipanblöcke in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Aus den Würfeln ovale „Eicheln“ rollen und diese auf ein Stück Backpapier legen. Wenn das Marzipan soweit verarbeitet ist, den Zimt in eine kleine Schüssel geben und ihn mit einem Pinsel auf ein paar der Eicheln auftragen. Ich habe ein paar grüne und die Hälfte der hellen Eicheln mit Zimt eingepinselt. Dann den Zimt mit dem Kakao mischen und damit die restlichen hellen Eicheln eingefärbt. Sie sind dann etwas dunkler als die Zimt-Eicheln. Ein paar grüne habe ich gelassen wie sie sind. So bekmmt man ganz unterschiedliche Eicheln – in der Natur sehen sie ja auch alle verschieden aus.

marzipan_eicheln

 

Die Glasur dürfte in der Zwischenzeit geschmolzen sein. Die eine Hälfte der Marzipaneicheln nun etwa zu einem Drittel in die Schokoladenglasur tunken, etwas abtropfen lassen und anschließend in die Schokostreußel stippen. Am Besten füllt man die Streußel in eine Schüssel und lässt die Eicheln für einen Moment in den Sreußeln stecken. Dann einfach auf dem Backpapier trocknen lassen. Die andere Hälfte wird in die Haselnußglasur getunkt und kommt anschließend ebenfalls in die Schokostreußel.

In hübsche Tüten gefüllt – Schleifchen drum und vielleicht ein Eichenblatt aus Karton als Kärtchen – fertig ist ein hübsches Mitbringsel passend zur Jahreszeit 🙂

marzipan_eicheln_4

 

 

Hallo Herbst!

kuerbis_maronen

Endlich! Da isser! Meine Lieblingsjahreszeit ist angekommen! Natürlich mag ich auch den Rest vom Jahr aber der Herbst ist mein Liebling. Die Farben, der Geruch nach Erde und reifen Früchten, die frische Luft nach der Hitze des Sommers. Ja, passt einfach. Alles, wie es schöner nicht sein könnte. Und dann diese Vielfalt an Obst und Gemüse! Es gibt wieder Kürbisse in allen Größen und Variationen, Pilze, Maronen… und genau aus diesen Zutaten ist mein heutiges Essen 🙂

Kürbis-Maronen-Puffer mit Pilzsoße

500 g Kürbis geraspelt (ich habe Hokkaido genommen, da kann die Schale dran bleiben)

100 g gekochte Maronen (gibt es fertig vakuumiert), grob gehackt

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 gehäufte Esslöffel Mehl

Salz, Pfeffer und Muskatnuss, frisch gemahlen

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Öl in einer Pfanne erhitzen und kleine Puffer ausbacken.

 

Dazu passt eine einfache Pilzsoße.

50 g Speckwürfel,

1 Zwiebel fein gewürfelt

in etwas Öl anschwitzen.

1 fein geschnittene Knoblauchzehe hinzufügen.

1 handvoll getrocknete Steinpilze in 200 ml Wasser einweichen, anschließend aus dem Wasser nehmen, etwas ausdrücken und klein schneiden. Das Einweichwasser aufheben.

400 g Pilze (Sorte nach Geschmack) putzen und eventuell klein schneiden.

Die Pilze in der Pfanne mit anbraten bis sie etwas Farbe bekommen haben. Alles mit dem Steinpilzwasser ablöschen.

50 ml Sahne mit 2 gestrichenen Teelöffeln Stärke verrühren und die Soße damit binden.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss noch etwas frische gehackte Petersilie unterrühren.

Die Puffer auf einen Teller legen, Pilzsoße dazu geben etwas Kürbiskernöl darüber träufeln und ein paar trocken geröstete Kürbiskerne darüber streuen.

So schmeckt der Herbst!

kuerbispuffer_3

Guten Appetit!

 

 

Markttag

Vor einer Woche habe ich meinen Papa besucht und wir haben nach langer Zeit endlich mal wieder zusammen den Markt in Enschede/Niederlande besucht. Ich liebe ja Märkte sowieso aber Märkte in einem anderen Land sind noch einmal schöner als schön 🙂

Wir haben jede Menge Fisch probiert, Obst gekostet, merkwürdiges Gemüse bestaunt und viele neue Eindrücke gesammelt. Das alles hat mich natürlich inspiriert Euch ein paar Rezepte aus den Niederlanden vorzustellen. Mit Fisch geht es los.

kibbelinge_2

Kibbelinge

Kibbelinge sind eigentlich nichts anderes als klein geschnittener Fisch in Bierteig fritiert.

Für den Bierteig

75 g Mehl

1 Ei

1/8 Liter Bier

zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Chili abschmecken. Den Bierteig ca. 10 Minuten quellen lassen.

1 kg Kabeljaufilet waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln, Salzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

1 Liter Öl zum Fritieren erhitzen. Wenn das Öl heiß genug ist (ein Holzstäbchen in das Öl halten – wenn Bläschen aufsteigen ist das Öl heiß genug) die Fischstücke in etwas Mehl wenden, durch den Bierteig ziehen und in dem Öl goldbraun fritieren.

Dazu sevieren die Niederländer gerne einen Zwiebel-Dip.

1 Gemüsezwiebel, gewürfelt

8 Esslöffel Sweet Chili-Sauce

miteinander verrühren und fröhlich drauflos dippen!

Und zum Nachtisch? Wie wäre es da mit einem Holländischen Apfelkuchen mit Nüssen?

apfelkuchen_mit_nuessen_1

Mein Rezept ist für eine kleine Springform gedacht. Für eine normal große Form bitte die Zutatenmenge verdoppeln.

Teig

75 g weiche Butter

1 Esslöffel Zucker

1 Eiweiß

125 g Mehl

1 Prise Salz

zu einem Mürbeteig zusammenkneten und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die

Apfelfüllung zubereiten.

5 Äpfel schälen, entkernen, achteln und in feine Scheiben schneiden.

1 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Vanillepuddingpulver

2 Esslöffel Sahne und

1 Eigelb miteinander verrühren und mit den Äpfeln mischen. Wer mag kann noch eine Hand voll Rosinen dazu geben.

Nussschicht

50 ml Sahne

50 g Butter

1 Esslöffel Zucker

1 Teelöffel Zimt

aufkochen und

200 g gemischte Nüsse hinzu geben. Kurz köcheln lassen und zur Seite stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in eine gefettete Spingform drücken. Den Rand gut hochziehen. Den Teig am Boden der Form mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Apfelmasse auf den Teig geben und leicht andrücken. Zum Schluss die Nussmasse oben drauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C 1 Stunde backen. Sollten die Nüsse zu dunkel werden, den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken.

apfelkuchen_mit_nuessen_2

Sooooo lecker, sage ich Euch! Wenn man wartet bis der Kuchen vollständig abgekühlt ist, dann fällt er beim Schneiden auch nicht so auseinander 🙂

apfelkuchen_mit_nuessen_3

Ich konnte nicht so lange warten…