Süße Waldfrüchtchen

marzipan_eicheln_2

Das Eichhörnchen in mir hat Euch vom letzten Waldspaziergang etwas mitgebracht. Hübsche kleine Marzipan-Früchtchen, die sich ganz hervorragend zum Verschenken eignen (natürlich ebenso gut zum Selberessen).

Marzipan-Eicheln

200 g Marzipanrohmasse

100 g Dekormarzipan grün

1 halber Teelöffel Zimt gemahlen

1 halber Teelöffel Kakao

1 Kuchenglasur Schokolade

1 Kuchenglasur Haselnuß

Schokoladenstreußel

marzipan_eicheln_3

Die Kuchenglasur in einem Wasserbad schmelzen lassen.

Die Marzipanblöcke in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Aus den Würfeln ovale „Eicheln“ rollen und diese auf ein Stück Backpapier legen. Wenn das Marzipan soweit verarbeitet ist, den Zimt in eine kleine Schüssel geben und ihn mit einem Pinsel auf ein paar der Eicheln auftragen. Ich habe ein paar grüne und die Hälfte der hellen Eicheln mit Zimt eingepinselt. Dann den Zimt mit dem Kakao mischen und damit die restlichen hellen Eicheln eingefärbt. Sie sind dann etwas dunkler als die Zimt-Eicheln. Ein paar grüne habe ich gelassen wie sie sind. So bekmmt man ganz unterschiedliche Eicheln – in der Natur sehen sie ja auch alle verschieden aus.

marzipan_eicheln

 

Die Glasur dürfte in der Zwischenzeit geschmolzen sein. Die eine Hälfte der Marzipaneicheln nun etwa zu einem Drittel in die Schokoladenglasur tunken, etwas abtropfen lassen und anschließend in die Schokostreußel stippen. Am Besten füllt man die Streußel in eine Schüssel und lässt die Eicheln für einen Moment in den Sreußeln stecken. Dann einfach auf dem Backpapier trocknen lassen. Die andere Hälfte wird in die Haselnußglasur getunkt und kommt anschließend ebenfalls in die Schokostreußel.

In hübsche Tüten gefüllt – Schleifchen drum und vielleicht ein Eichenblatt aus Karton als Kärtchen – fertig ist ein hübsches Mitbringsel passend zur Jahreszeit 🙂

marzipan_eicheln_4

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s