Schlagwort-Archive: Bärlauch

Kartoffelgratin mit Bärlauch

Heute stehen frische Frühlingskräuter auf der Speisekarte. Es gibt Kartoffelgratin mit Bärlauch und dazu Schottische Eier. Hierfür können letzte übrig gebliebene Ostereier Verwendung finden. Oder man macht, so wie ich, einfach neue – am liebsten weichgekocht.

Kartoffelgratin mit Bärlauch

Zutaten für ca. 3-4 Portionen:

500 g geschälte Kartoffeln, in feine Scheiben geschnitten

300 ml Milch

100 ml Sahne

40 g Butter

2 Bund Bärlauch, geputzt

1 frische Knoblauchzehe, fein gehackt

Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

3-4 Esslöffel frisch geriebenen Parmesan

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Bärlauchblätter grob zerschneiden und nach und nach mit der Milch zusammen fein pürieren. Bärlauchmilch mit Sahne, Butter, Knoblauch, Gewürzen und den Kartoffelscheiben in einen Kochtopf geben. Alles einmal aufkochen und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Masse in eine passende Auflaufform gießen, mit geriebenem Parmesan bestreuen und 45 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun überbacken.

Schottische Eier

Zutaten:

4 gekochte Eier, gepellt

400 g gemischtes Hackfleisch

2 Teelöffel Speisestärke

1 Teelöffel scharfen Senf

2 Teelöffel Worcestershiresauce

3 frische Salbeiblätter, fein gehackt

1 Teelöffel frische Thymianblättchen, gehackt

Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

Öl zum Frittieren

1 Ei, Mehl und Paniermehl zum Panieren

Zubereitung:

Das Hackfleisch mit Speisestärke, Senf, Worcestershiresauce, den Kräutern und Gewürzen gut verkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Hackfleischmasse in vier gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jeweils eine Hackfleischkugel in der Hand flachdrücken, ein gekochtes Ei in die Mitte legen und mit der Hackfleischmasse ummanteln. Wenn alle Eier umhüllt sind, werden sie zuerst in Mehl gewendet, dann durch verkleppertes Ei gezogen und zum Schluss in Paniermehl gewälzt.

Jetzt können die Eier entweder 7 Minuten in einer Friteuse gebacken oder auf dem Herd in einem ausreichend großen Topf frittiert werden. Hierfür das Öl vorsichtig erhitzen. Es ist heiß genug, wenn an einem in das Öl gehaltenen Holzstäbchen kleine Bläschen aufsteigen.

Die knusprig gebackenen Eier auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen und zum Gratin servieren.

Guten Appetit und eine schöne Woche!

Bärlauchspätzle

Baerlauchspaetzle_2

Und was gibt’s heute? Spätzle Spätzchen! Und zwar mit Bärlauch.

Baerlauch

Ich musste feststellen, dass es so leicht ist Spätzle selber zu machen, dass ich beschlossen habe auf keinen Fall mehr welche fertig zu kaufen. Bisher wurden wir öfter mal von unserer Oma Christa mit handgemachten Spätzle versorgt, denn Oma ist eine waschechte Schwäbin und da kommen sowieso keine gekauften Spätzle auf den Tisch. Als mir nun kürzlich meine alte Kartoffelpresse in die Hände fiel war klar – es muss mal wieder Spätzle geben und es wird Zeit die Herstellung mal selbst zu versuchen. Also! Schnell die Oma Christa angerufen und ihr Rezept in Erfahrung gebracht. Und da gerade Bärlauchzeit ist sind meine Spätzle heute leuchtend grün.

Kraeterseitlinge

Dazu gibt es Pilze und karamellisierte Balsamicozwiebeln. Wir haben heute also quasi den Wald auf der Gabel.

Ach ja, ihr habt leider keine Kartoffelpresse? Kein Problem! Eine sehr praktische findet ihr zum Beispiel bei Hagen Grote.

Aber nun zum Rezept. Für einfache Spätzle nimmst Du 2 Eier, 200 g Mehl, etwas Salz und geriebene Muskatnuss nach Geschmack und verrührst das alles zu einem glatten Teig.

Für meine Bärlauchspätzle habe ich zuerst ein Bund Bärlauch gewaschen, von seinen Stielen befreit und etwas klein geschnitten. Dann habe ich ihn mt den beiden Eiern in meinen Mixer gegeben und so fein zerkleinert. Sodann die restlichen Zutaten hinzu gegeben, alles nochmals gut gemixt und dann ab damit in die Kartoffelpresse.

Spaetzleteig

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht kannst Du den Teig durch die Kartoffelpresse drücken, so dass die Spätzle ins heiße Wasser fallen. Die Hitze kannst Du jetzt reduzieren. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. Das geht sehr schnell. Mit einer Schaumkelle kannst Du Deine fertigen Spätzle jetzt aus dem Topf fischen und fertig!

Baerlauchspaetzle_1

Ich habe einfach etwas Butter darüber gegeben, dazu ein paar rote Zwiebeln in der Pfanne angeschwitzt, mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer und ein wenig Balsamico abgeschmeckt und gebratenen Kräuterseitlinge in Scheiben oben drauf gelegt. Ein paar rosa Pfefferbeeren noch darüber und guten Appetit. Genieß’ den Frühling!

Baerlauchspaetzle_3

Mit freundlicher Unterstützung von Hagen Grote.

Bärlauchmascarpone

Baerlauch

Jippie! Es ist Frühling und die ersten frischen Sprößlinge des Jahres begrünen unsere Teller! Da braucht es gar nicht viel, um gesunden Genuss auf die Gabel zu zaubern…

 

Bärlauchmascarpone

 

2 Esslöffel Mascarpone

150 g Joghurt

1 Spritzer Zitronensaft

abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack

Salz

Pfeffer

1/2 Bund Bärlauch, in feine Streifen geschnitten.

 

Alle Zutaten miteinander verrühren – fertig!

Mit Pellkartoffeln, ein paar Tropfen Leinöl und einem pochierten Ei ein unschlagbares Frühlingsessen!

Baerlauchmascarpone

Kleines Picknick

Allein das Wort erfreut mein Herz! Für ein Picknick braucht man eigentlich nicht viel außer Sonnenschein. Vielleicht noch eine Decke und einen Korb. Ansonsten packt man einfach das Essen ein und isst mal draußen. Sofort machen sich Urlaubsgefühle breit und man hat das Gefühl etwas besonders Schönes zu erleben.
Also – öfter mal ab nach draußen mit Teller und Gabel!

Picknick_2

Meine Rezeptvorschläge sind leicht vorzubereiten, traditionell und passen zur Jahreszeit – kein Picknick ohne Schnitzel und Kartoffelsalat…

Frühlingskartoffelsalat mit Bärlauch

10 Kartoffeln in Salzwasser mit der Schale gar kochen. Nach dem Abgießen und Abschrecken sofort pellen, in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.

1/8 Liter Gemüsebrühe über die noch heißen Kartoffeln gießen und die Schüssel zugedeckt beiseite stellen.

500 g grünen Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten und in Salzwasser gar kochen.

4 Frühlingszwiebeln ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.

Saft von 1 1/2 Limetten auspressen und die Frühlingszwiebeln damit ablöschen.

Limetten-Frühlingszwiebeln und Spargel zu den Kartoffeln in die Schüssel geben und alles gut vermengen. Salat mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

Zum Schluss ein paar Bärlauchblätter in Streifen schneiden und unter den Kartoffelsalat heben.

BaerlauchBaerlauch_geschnitten

Dazu habe ich einfach Putenschnitzel paniert und gebraten. Wenn man die Schnitzel in Streifen schneidet und mit ein paar Limettenscheiben in Pergamentpapier verpackt   sieht das schön aus und man kann sie bequem mit den Fingern essen.

Picknick_1

Ich wünsche Euch einen schönen 1. Mai und wenn es regnet schmeckt das Picknick auch auf dem Wohnzimmerfußboden…