Archiv für den Monat Dezember 2014

Süßer Weihnachtsgruß

Wintergrütze

Na? passt noch was rein? Wie wäre es mit dieser kleinen Köstlichkeit?

 

Wintergrütze mit Mascarpone-Creme

 

1 Tasse Himbeeren

1 Tasse Cranberries

1 Tasse Kinderpunsch oder Glühwein

zusammen aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

Orangenfilets von 2 Orangen hinzu geben und alles mit 2 Teelöffel Stärke (in etwas Kinderpunsch angerührt) binden. Die Grütze abkühlen lassen und in der Zwischenzeit 250 g Mascarpone mit etwas Milch und 2 Esslöffel Vanillezucker zu einer glatten Creme verrühren.

Wintergrütze und Mascarpone-Creme in Gläser schichten und oben drauf ein paar zerbröselte Weihnachtsplätzchen streuen.

 

Viel Freude beim Löffeln und Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!

Weihnachtsbaum

Vorweihnachtliche Tassenkuchen…

Weihnachts_Cupcakes

Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und die allgemeine Aufregung steigt. Für alle, die die Vorfreude kaum noch aushalten, habe ich heute kleine süße Leckereien, die das Warten auf’s Christkind erleichtern aber bestimmt mit ca. 30 000 Kalorien pro Bissen das Gewicht leicht in die Höhe schnellen lassen. Nun ja, was soll’s…

Gluehwein_Cupcakes

Glühwein-Cupkakes mit Schoko-Frosting

 

100 g Butter

100 g Zucker

2 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

1 Esslöffel Kakao

1/2 Teelöffel Zimt

125 g Mehl

2 Teelöffel Backpulver

65 ml Glühwein

80 g Schokoladenraspel

 

Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern aufschlagen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und den Teig in Muffinförmchen füllen. Bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

 

Schoko-Frosting

 

180 g Butter

200 g Puderzucker, gesiebt

1 Päckchen Vanillezucker

50 g Stärke

1 Esslöffel Milch

2 Esslöffel Kakao

Alle Zutaten zu einer cremigen Masse aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten kleinen Kuchen damit liebevoll verzieren.

 

Bei der zweiten Sorte habe ich die Mini-Muffinformen benutzt, da ich die Minicupcakes so niedlich finde…und man einen mehr essen kann! Oder zwei!

Honigkuchen_Cupcakes

Honigkuchen-Cupcakes mit Preiselbeer-Topping

 

100 g Honig

150 g Zucker

70 g Butter

1 Ei

Zitronenschale, gerieben

1/2 Teelöffel Zimt

1 Messerspitze gemahlene Nelken

2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Kakao

75 g gemahlene Mandeln

250 g Mehl

2 Esslöffel Milch

Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und auf die Muffinförmchen verteilen.
30 Minuten bei 180°C backen und anschließend abkühlen lassen.

 

Preiselbeer-Topping

 

250 g Mascarpone

Puderzucker, gesiebt (Menge nach Geschmack)

50 g Stärke

5-6 Esslöffel Preiselbeerkonfitüre

miteinander verrühren und mit einem Spritzbeutel auf die Minis spritzen.

 

Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent und Zeit die Vorweihnachtszeit zu genießen…

Weihnachts_Cupcakes_2

 

Einfach schnittig!

Zutatan_Salat

Heute stelle ich Euch einen ganz besonderen Neuzugang unter meinen Küchenhelfern vor. Den TYROLIT Messerschärfer! Ich durfte ihn jetzt etwa 3 Wochen lang testen und bin begeistert! Zuerst einmal muss ich sagen, dass er wunderschön eingepackt daher kommt. Schon die Verpackung lässt seine Qualität erahnen.

TYROLIT_Kiste_1TYROLIT_Kiste_2TYROLIT_Kiste_3TYROLIT_Kiste_4

Lasst mich mit ein paar Fakten beginnen: das seit 1919 bestehende Familienunternehmen TYROLIT ist weltweit einer der führenden Hersteller für gebundene Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeuge sowie von Maschinen für die Bauindustrie. TYROLIT gehört zur Swarovski Gruppe und hat seinen Sitz in Tirol.

 

Seit 2014 kann man sich nun mit der Produktlinie TYROLIT life das industrielle Know-how und die fast 100-jährige Erfahrung in Form dieses klar gestalteten, funktionalen und hochwertigen Messerschärfers in die heimische Küche holen.

 

Jeder der gern und viel kocht weiß, wie unverzichtbar scharfe Messer sind. Mit seinen 3 handgearbeiteten Präzisions-Schärfsteinen bietet das Gerät für den Grob- und Feinschliff die passende Körnung für jede Anforderung.

TYROLIT_Messerschleifer_3

Dank voreingestelltem Winkel wird das Schärfen der Messer selbst für ungeübte Anwender zum Kinderspiel.

TYROLIT_Messerschleifer_5

Eine weitere Besonderheit ist: es wird nass geschliffen. Durch Magnete lassen sich die einzelnen Schleifsteine leicht vom TYROLIT Messerschärfer entfernen und so vor dem Schleifen unter dem Wasserhahn befeuchten.

TYROLIT_Messerschleifer_2TYROLIT_Messerschleifer_4

Durch seine drei Körnungen und den voreingestellten Winkel sorgt der TYROLIT Messerschärfer so für die ideale Schärfe der Messer, bei geringstem Materialverlust.

Hightech – made in Austria!

 

Für lange Freude an meinem Lieblingsmesser…

Um einmal von Fleisch bis hin zum Gemüse alles durch zu schnippeln habe ich mir folgendes Rezept ausgedacht…

 

Wintersalat mit Barbarie-Entenbrust und Kartoffelsternchen

Salat

1 Barbarie-Entenbrust, die Haut mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden, salzen, pfeffern und mit etwas Rosmarin in einer trockenen Pfanne auf der Hautseite zuerst kräftig anbraten.

EntenbrustEntenbrust_Pfanne

Anschließend wenden und auf der anderen Seite ebenfalls scharf anbraten. Die Entenbrust im Backofen (Hautseite wieder nach oben!) bei 160°C ca. 25 Minuten fertig garen. In der Zwischenzeit kann man sich um den Salat kümmern. Hierfür

 

1 Knolle Fenchel, in sehr feine Streifen schneiden

1 Chicoree, längs sehr fein schneiden

eine Hand voll Eichblattsalat, grob zerteilen

1 Orange, filetieren

Orange_1Orange_2

Kerne vom Granatapfel, Menge nach Geschmack aus der Frucht lösen

große, gelbe Rosinen

ein paar Haselnüsse, grob hacken

Zutaten_Wintersalat

Alle Zutaten für den Salat auf einem Teller anrichten.

 

Für das Dressing den

 

Saft eine halben Orange,

etwa die gleiche Menge Essig,

1/2 Tasse Walnussöl

1 Teelöffel Honig

Salz und Pfeffer

miteinander verrühren und beiseite stellen.

 

Kartoffelsterne

 

2 -3 Kartoffeln schälen, in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit einem Ausstechförmchen Sterne ausstechen. Die Kartoffelsternchen trocken tupfen und in heißem Fett frittieren. Wenn sie gar sind, herausnehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.

Nach Ende der Garzeit, das Fleisch aus dem Backofen nehmen und in Scheiben schneiden. Das Dressing über den Salat geben, Fleisch fächerförmig dazu legen und die Kartoffelsternchen dekorativ auf dem Arrangement verteilen.

 

Alle zum Essen rufen und einen wunderbaren 2. Advent genießen!

Zutatan_Salat

Ein herzliches Dankeschön an die Firma TYROLIT, die mit ihrem genialen Messerschärfer für exakt geschnittene Leckereien gesorgt hat.

Für alle, die noch mehr erfahren möchten – weitere Informationen zum
TYROLIT Messerschärfer findet ihr unter www.tyrolitlife.com