
Roh ungenießbar, sind Quitten in gekochtem Zustand jedoch unschlagbar lecker. Zuerst werden sie mit einem trockenen Tuch sorgfältig abgerieben um den Flaum auf der Schale zu entfernen.

Wenn man es dann noch geschafft hat die harten Früchte zu zerteilen und von seinen Kernen zu befreien kann es auch schon losgehen.

2,5 kg Quitten, in Stücke geschnitten zuerst einmal mit Dampf entsaften.

Quittensirup
Den Quittensaft mit der gleichen Menge Zucker und Vanille zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen und in Flaschen abfüllen.

Der Sirup eignet sich zum Süßen von Salatsaucen und schmeckt gut in Rotkohl oder Sauerkraut. Zwei Teelöffel Sirup, eine Zimtstange und Sternanis mit heissem Wasser aufgegossen sind eine leckere Alternative zum Glühwein.
Übrig bleiben die ausgekochten Quittenstücke die sich nun wo sie weich sind gut weiter verarbeiten lassen.

Quittenbrot
Quittenbrot ist eine fast vergessene Süssigkeit die früher oft auf den Weihnachtstellern lag. Hierfür nimmt man einfach
500 g gekochte Quittenfrüchte, püriert
500 g Zucker
Vanille und Zimt
und lässt alles leicht kochen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Bachblech ca. 1 cm dick verstreichen und bei 100°C mit leicht geöffneter Ofentür (Kochlöffel dazwischen klemmen) mindestens 3 Stunden trocknen lassen.

Nach dem Abkühlen das Quittenbrot in Rauten schneiden und in einem Gemisch aus Puderzucker und braunem Zucker wälzen. Mit Pergamentpapier in einer Dose eingeschichtet sollte es bis nach Weihnachten halten, wenn es nicht vorher aufgegessen ist…

Quittenmus
Die restlichen Quittenstücke, ebenso püriert, werden jetzt mit Zucker und Zimt nach Geschmack kurz aufgekocht und in Gläser gefüllt. Da das Mus, anders als Marmelade, nur wenig Zucker enthält sollten die Gläser nach dem Verschließen sterilisiert werden. Hierfür stellt man sie in einen ausreichend großen Topf mit Wasser (die Gläser sollten etwa 3/4 im Wasser stehen) und kocht sie 30 Minuten ein. Das Mus ist sehr lecker als Quitten-Crumble oder in Käsekuchen.

Liebe Grüße aus meiner Küche…
Gefällt mir:
Like Wird geladen …