Archiv für den Monat Juli 2017

Brombeer-Ricotta-Eis mit Lavendel

Brombeereis_3

Auch wenn das Sommerwetter vielerorts nicht wirklich mitspielt ist jetzt die richtige Zeit zum Eis essen. Am allerbesten aus vielen frischen Früchten! Ich habe mich für dicke, schwarze Brombeeren entschieden und das ist dabei rausgekommen…

Brombeereis_1

Eine Lage herrlich cremiges Ricotta-Brombeer-Eis getoppt von Brombeerpüree und einer crunchigen Schicht weißer Schoko-Cornflakes mit Lavendelblüten. Wenn das nicht lecker ist, dann weiß ich auch nicht.

Zubereiten durfte ich den eiskalten Traum im Rahmen der BRAUN Eis-Kampagne mit dem MultiQuik 9 Stabmixer von BRAUN. Ich hatte natürlich schon häufig Stabmixer in Gebrauch aber ich muss sagen, dieser macht seinem Namen alle Ehre – ruckzuck waren die gefrorenen Früchte püriert. Zur Nachahmung empfohlen 🙂

Brombeer-Ricotta-Eis mit Lavendel

250 g Ricotta

600 g gefrorene Brombeeren

3-4 Esslöffel Puderzucker

in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren bis eine gleichmäßige Eismasse entstanden ist. Die Masse in eine passende Form füllen.

300 g Brombeeren

1-2 Esslöffel Puderzucker

in einen Mixbecher geben und ebenfalls  fein pürieren. Das Brombeerpüree auf die Eismasse geben.

150 g weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen

80 g ungesüßte Cornflakes und

1 Teelöffel frisch gezupfte Lavendelblüten zur geschmolzenen Kuvertüre geben, gut vermengen und oben als Topping auf dem Brombeerpüree verteilen.

Brombeereis_2

Die Form für ca. 2-3 Stunden ins Gefrierfach stellen – und genießen!

Viel Spaß beim Nachahmen!

Weitere leckere Rezepte findest Du auch auf der Website vom BRAUN MultiQuick 9 Stabmixer.

Brombeereis_4

Sponsored Post. Mit freundlicher Unterstützung von BRAUN.

Bierbrot

Heute back’ ich, morgen brau’ ich…nun ja, nicht ganz. Backen ja, gebraut wurde auch – aber nicht von mir 🙂

Habe mir einfach mal Zeit genommen ein schönes Landbrot selber zu backen – und zwar mit Bier!

Bierbrot_1

Bierbrot

400 g Dinkelvollkornmehl

400 g Roggenmehl

1 Teelöffel Kümmel, gemahlen

1 Teelöffel Koriandersaat, gemörsert

1 Teelöffel Fenchelsaat, gemörsert

2 Esslöffel Meersalz

1 Päckchen Hefe, in einer Tasse mit 1 Teelöffel Zucker bestreuen und so lange stehen lassen bis die Hefe sich verflüssigt hat

1 Esslöffel Rübenkraut

1/2 Liter lauwarmes Schwarzbier

150 g Sauerteig

Alle Zutaten entweder mit einer Küchenmaschine oder einem mit Knethaken bestückten Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten und mindestens 10 Minuten gut durchkneten.

Bierbrot_Teig

Den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Den gegangenen Teig nochmals gut durchkneten und noch soviel Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig in zwei Stücke teilen, zu runden Laiben formen und in gut bemehlte Gärkörbe legen.

Bierbrot_Teiglinge

Wer keine Gärkörbe hat, nimmt gut bemehlte Schüsseln. Mit einem Tuch abdecken und nochmals 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Bierbrot_Teigling_2

Den Backofen auf 220°C vorheizen und eine Tasse Wasser hinein stellen. Die gegangenen Brotlaibe auf ein Backblech oder in eine flache feuerfeste Tonschale stürzen. Wer mag, kann seine Brote noch mit etwas Wasser besprühen und mit Kümmel bestreuen. Die Brote in den Backofen schieben und 15 Minuten bei 220°C backen. Dann die Temperatur auf 200°C herunterdrehen und ca. 30 Minuten fertig backen. Die Brote sind gar, wenn sie beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.

Bierbrot_2

Einfach und einfach unschlagbar lecker!