Ja, da sind Rosinen drin…

Rosinenbrot

Eine der wohl umstrittensten aller Zutaten: ROSINEN!

Entweder man liebt sie, oder man mag sie überhaupt nicht. Dazwischen gibt es glaube ich nichts. Als ich noch sehr klein war, mochte ich diese Trockenfrüchte so gerne, dass ich unserer damaligen Nachbarin ständig die Rosinen und Korinthen aus dem Vogelfutter gemoppst habe. Danach gab es eine Zeit, da habe ich sie überall raus gepuhlt, weil ich sie gar nicht mehr mochte. Heute gehöre ich wieder zu den Rosinenfans und darum gibt es heute Rosinenbrot…

 

Rosinenbrot

 

Den Backofen auf 175°C vorheizen.

1 Päckchen frische Hefe in einer Tasse zerbröseln und mit einem Teelöffel Zucker so lange stehen lassen, bis die Hefe sich verflüssigt hat.

1/4 Liter Milch erwärmen.

1 Esslöffel Butter in der Milch schmelzen lassen.

 

500 g Mehl

50 g Zucker

1/2 Teelöffel Salz

100 g Rosinen (mit heißem Wasser gewaschen und abgetropft)

in einer Schüssel mischen und mit dem warmen Milch-Butter-Gemisch und der Hefe zu einem Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Anschließend noch einmal gut durchkneten und in eine gefettete Kastenform (25-30 cm) legen. Die Oberfläche mit etwas Dosenmilch bepinseln, den Brotteig in der Mitte einschneiden und das Rosinenbrot nochmals in der Form etwa 20 Minuten gehen lassen.
Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 40 Minuten backen.

Rosinenbrot_TeigRosinenbrot_Form

Guten Appetit!
Superlecker mit Butter und Marmelade…

Rosinenbrot_Marmelade

 

13 Kommentare zu „Ja, da sind Rosinen drin…

    1. Hoppla…vielen Dank für den Hinweis, aber die Hefe ist irgendwie vergessen worden. Ich habe sie nun am richtigen Platz eingefügt und jetzt stimmt das Rezept!
      Herzliche Grüße
      Katie

  1. Vielen Dank für das tolle Rezept. Direkt nachgebacken (doppelte Menge) und es schmeckt hervorragend! 🙂

    Viele Grüße
    Tobi

  2. Hallo zusammen.
    Das Rezept gefällt mir. Leider fehlt der Hinweis, weil Größe die Kastenform hat. Freue mich über eine Info.
    Lieben Dank
    Sigrid

    1. Liebe Sigrid, vielen Dank für deine Nachricht. Irgendwie war da wohl der Wurm drin 😅 erst fehlt die Hefe und dann noch die Angabe zur Form…ich habe eine 25 cm lange Form genommen. Eine 30er geht aber auch. Ganz liebe Grüße und nochmals danke für deinen Hinweis ☺️
      Katie

  3. Gestern Abend vorbereitet – mit einem Achtel Würfel Hefe – heute morgen rundgewirkt und mit Schluss nach unten gebacken. Seeehr lecker, vielen Dank für das unkomplizierte Rezept.

  4. Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Heute nachgebacken und noch etwas warm abgeschnitten.
    Ich musste es wegpacken das auch noch etwas fürs Frühstück übrigblieb😉
    Mega lecker😋
    Liebe Grüße Astrid

    1. Liebe Astrid, wenn ich deine Nachricht so lese, denke ich, ich sollte es auch mal wieder backen 😂. Es freut mich sehr, dass mein Rezept dir gefällt und wünsche ein schönes Sonntagsfrühstück! 💕
      Liebe Grüße
      Katie

  5. Ich habe das Brot mit Dinkelvollkornmehl gebacken. Hat uns gut geschmeckt. Nächstes Mal würde ich die Milchmenge noch etwas erhöhen. War nicht so locker wir mit hellem Mehl. Aber okay

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s