Jedes Jahr an Ostern kann man seit mehreren Jahren in den Küchen unserer Familie das gleiche Prozedere beobachten. Alle Frauen backen pünktlich an Gründonnerstag das gleiche Brot und für den Ostersonntag die gleiche Torte. Ausnahme: man sitzt an Ostern an einem Tisch. Dann backt nur die Gastgeberin. Diese lieb gewonnene Tradition ist so schön, weil sie uns sagt: alles ändert sich – aber manches bleibt und verbindet…
Georgisches Osterbrot
50 g Hefe in eine Tasse geben und mit 5 Esslöffeln warmem Wasser und 1 Teelöffel Zucker verrühren und gehenlassen, bis sie Blasen wirft und sich deutlich vermehrt hat.
1/4 Liter Milch mit 125 g Butter erwärmen, bis sich die Butter vollständig aufgelöst hat.
500 g Mehl, 1 Eßlöffel Zucker und 2 Teelöffel Salz in eine große Schüssel geben. Das Milch-Butter-Gemisch und die Hefe dazu geben und alles zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen und in der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür
125 g Emmentaler, grob gerieben,
125 g Schafskäse in Würfel geschnitten,
125 g Camembert ebenfalls gewürfelt mit
125 g Quark,
1 Teelöffel Butter und
1 Ei vermengen.
Den Teig, wenn er sich etwa verdoppelt hat, nochmals kräftig durchkneten und eventuell noch etwas Mehl hinzu geben, wenn er klebt und zu einem großen Kreis von ca. 55 cm Durchmesser ausrollen. Jetzt wird er in eine gefettete Springform gelegt, das geht am Besten indem man ihn halb über das Nudelholz hängt und ihn so über die Form balanciert. Der Teig hängt dann großzügig über den Rand der Springform. Nun wird die Käsefüllung in die Mitte gegeben und der Teig in lockeren Falten darüber geschlagen und in der Mitte zu einem Knauf zusammen gedrückt. Das sollte dann in etwa so aussehen:
Nochmals gehen lassen und eine Stunde bei 180°C backen.
Wir mögen das Brot gerne zum Frühstück mit Butter, Lachs oder Schinken mit vielen bunten gekochten Eiern.
Aber natürlich möchten wir auch etwas Süßes zum Fest. Hier also noch unsere geliebte Ostertorte mit Eierlikör…
Für den Teig
3 Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen, die Eigelb in eine Rührschüssel geben, mit
50 g Butter
50 g Zucker schaumig rühren.
1 Päckchen Vanillezucker
100 g gemahlene Mandeln
100 g bittere gehackte Schokolade und
1 Esslöffel Weinbrand hinzu geben. Alles gut miteinander verrühren. Zum Schluss das Eiweiß unter die Masse ziehen.
Den Teig in eine gefettete Springform geben (dieses Rezept ist für eine kleine Torte in einer 18er Springform – für einen „normal“ großen Tortenboden bitte das doppelte Rezept nehmen) und bei 150°C 50 Minuten backen.
500 ml Sahne mit 2 Vanillezucker steif schlagen und auf dem abgekühlten Boden verteilen. Jetzt noch nach Belieben Eierlikör oben drüber gießen und nach Herzenslust verzieren…