Ich finde es ist Zeit den Frühling zu feiern. Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern und es gibt den ersten Spargel…
Aber als allererstes heißt es raus in den Garten und ein paar Gänseblümchen pflücken. Die kleinen essbaren Blumen sind eine schöne Dekoration und finden ihre Verwendung gleich in der Vorspeise.
Kresse-Capuccino
4 Frühlingszwiebeln klein schneiden und in etwas Butter anschwitzen.
2 Teelöffel Mehl darüber streuen, kurz mit anschwitzen und mit einem Schuss Weisswein ablöschen.
500 ml Gemüsebrühe und
200 ml Sahne hinzu geben. Alles einmal aufkochen lassen und
2 Beete Kresse hineinschneiden.
Mit einem Pürrierstab alles aufschäumen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kein Cappuccino ohne Milchschaum…hierfür 1/8 Liter Milch mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.
Die Suppe in Gläser füllen und die aufgeschäumte Milch darauf verteilen. Zwei Gänseblümchen in den Schaum legen und die Suppe servieren.
Ganz einfach, wie immer!
Zum Hauptgang gibt es natürlich – Spargel!!
Weißer und grüner Spargel
mit Schinken, Estragon-Senfsoße und pochiertem Ei
500 g weißen Spargel, geschält
500 g grünen Spargel, am unteren Ende geschält
in Wasser mit einer Messerspitze Butter, Salz und einer Prise Zucker gar kochen.
In der Zwischenzeit die Estragon-Senfsoße zubereiten. Hierfür einen Esslöffel Butter in einem Topf bei mäßiger Hitze zerlassen. Sie sollte nicht zu heiß werden, da sie sehr schnell verbrennt.
1 Esslöffel Senfsaat zur Butter geben und warten bis die Körner aufpoppen. Vorsicht! Die springen dabei aus dem Topf. Am Besten ein Spritzsieb auf den Topf legen.
1 Teelöffel Mehl dazu geben und kurz mit anschwitzen.
200 ml Gemüsebrühe angießen und die Soße aufkochen lassen.
Estragon und Senf nach Geschmack hinzu fügen und die
zwei Eigelbe (die von der Pawlowa übrig sind) mit ein bisschen heißer Soße verrühren und dann, wenn sie sich ein wenig an die Temperatur angeglichen haben komplett zur Soße geben. Diese darf nun nicht mehr kochen, sonst gerinnt sie.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Für die pochierten Eier in einen Topf mit kochendem Wasser einen ordentlichen Schuss Essig geben und vorsichtig ein in eine Tasse aufgeschlagenes Ei in das heiße Wasser gleiten lassen.
Nach ca. 4 Minuten mit dem Schaumlöffel herausheben.
Spargel, Schinken und die pochierten Eier auf einer Platte anrichten. Wer mag kann auch noch Kartoffeln dazu legen. Etwas von der Soße darüber verteilen und alle zu Tisch rufen…Guten Appetit!
Mein Nachtisch lässt sich sehr gut schon einen Tag vorher vorbereiten.
Pavlova mit Schlagsahne, Rhabarber-Joghurt-Eis und Erdbeersoße
Man kann entweder eine große Pavlova backen oder jedem seine eigene kleine Pavlova. Mein Rezept ergibt 4 Portionen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
2 Eiweiß mit
1 Prise Salz
120 g Zucker steif schlagen.
1 Esslöffel Speisestärke und
1/2 Teelöffel Essig unterrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und 4 etwa 10 – 12 cm große Kleckse steif geschlagenes Eiweiß auf dem Blech verteilen. In jeden Klecks eine Mulde drücken, damit später die Füllung darin Platz hat.
Das Blech in den Ofen schieben und die Temperatur auf 90°C zurück drehen. Die Pavlovas 90 Minuten backen und zum Schluss bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen abkühlen lassen.
Rhabarber-Joghurt-Eis
5 Stangen Rhabarber von Schale und Fäden befreien, un kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit 3 Esslöffel Zucker etwa eine Stunde stehen lassen. Es bildet sich Saft. Den Rhabarber nun aufkochen und garen, bis er weich ist. Etwas abkühlen und in einen Gefrierbeutel füllen. Über Nacht einfrieren und am nächsten Tag mit
250 g Naturjoghurt
Zucker nach Geschmack
100 ml Sahne in eine Küchenmaschine geben und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Die Eismasse nochmals einfrieren und hin und wieder umrühren, damit sie cremig bleibt.
Für die Erdbeersoße habe ich einfach eine Hand voll Erdbeeren mit etwas Puderzucker püriert.
Nun noch 300 ml Sahne mit ein wenig Vanillezucker steif schlagen und diese in die Pavlovas füllen. Eine Kugel Eis in die Sahne setzen und von der Erdbeersoße etwas darüber gießen. Mit ein paar Erdbeeren garniert ist der Nachtisch fertig – und auch schon aufgegessen…