Archiv für den Monat Dezember 2013

Geflügelcocktail mit Mandarinen und Schwarzwurzeln

Gefluegelcocktail

In diesen Geflügelcocktail kommen, anders als beim altbekannten Klassiker, keine Zutaten aus der Dose – also frisch ins neue Jahr…
Für etwa 4 Portionen braucht man

2 Hähnchenbrüste

1 Lorbeerblatt

1/2 Liter Gemüsefond

6-8 Schwarzwurzeln

2-3 Mandarinen

250 g frische Champignons

Mayonnaise

etwas Ketchup

1 Eßlöffel Worcestersauce

1 Schuss Cognac

Salz und Pfeffer

Den Gemüsefond mit dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen und die Hähnchenbrüste darin gar ziehen lassen. Die Brühe sollte nicht mehr sprudelnd kochen, sondern nur noch leicht vor sich hin sieden. Wenn das Fleisch gar ist – herausnehmen und abkühlen lassen. Nun die geschälten, in Stücke geschnittenen Schwarzwurzeln in der Brühe garen und die klein geschnittenen Champignons in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Mayonnaise, Ketchup, Worcestersauce, Cognac, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel miteinander zu einer Cocktailsauce verrühren. Wenn alle Zutaten erkaltet sind, das Hähnchenfleisch kleinschneiden. Die Mandarinen von ihrer Schale befreien und die einzelnen Spalten halbieren. Fleisch, Obst, Gemüse und Pilze zur Sauce geben, gut umrühren und am Besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Mit einem Salatblatt in schönen Gläsern anrichten und mit etwas Nostalgie ins neue Jahr rutschen…

Euch allen einen schönen Jahreswechsel und eine riesige Portion Glück für das Jahr 2014!

Denkt Euch…ich habe das Christkind gesehen…

…in diesem Jahr hatte es kein rotes Näschen und auch keinen Schnee auf dem Mützchen aber es war genauso fleißig wie in jedem Jahr. Ich wünsche Euch fröhliche Weihnachten und schicke einen bunten Schokoladengruß.

Schoko_beutel

Für diese Schokovielfalt braucht man

500 g Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade

50 g Kokosfett

und jede Menge Fantasie beim Belegen.

Die Schokolade und das Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Immer wieder umrühren nicht vergessen. In der Zwischenzeit Nüsse und Mandeln hacken, Spekulatius und Baiser zerbröseln. Im Gewürzschrank nach Zimt, Lebkuchengewürz und Chili suchen, Orangenschale reiben und bunte Streusel bereit stellen. Wenn die Schokolade komplett flüssig geworden ist wird sie auf Pergamentpapier gegossen und nach Herzenslust belegt.

Schoko_hellSchoko_dunkel

Nach dem Erkalten in Stücke brechen, nett verpacken, verschenken oder selber essen.

Euch allen noch einen schönen Weihnachtsabend und liebe Grüße aus Katies Kitchen…

Unsere süßen Lieblinge auf dem Weihnachtsteller

Nusstaler

Nusstaler & Schokoli

Seit ich mich erinnern kann werden in unserer Familie in der Weihnachtszeit tonnenweise Nusstaler gebacken und natürlich mit nicht nachlassendem Appetit vernichtet. Sie sind die absoluten Favoriten auf dem bunten Teller und das seit Generationen. Wer sich entschließt nur die einfache Rezeptmenge zu backen hat wahrscheinlich am zweiten Advent keine mehr. Für die Schokoli gilt das Gleiche.
Aber nun zu den Rezepten…

Nusstaler

125 g ganze Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie gut Farbe bekommen haben. Die Nüsse auf ausgebreitetes Zeitungspapier schütten und nach dem Abkühlen die braune Nusshaut sorgfältig abreiben. Danach die Nüsse mahlen.

250 g Mehl

100 g Puderzucker

100 g Speisestärke

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

250 g Butter

Alle Zutaten mit den Haselnüssen verkneten und die Masse über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag den Teig zu ca. 3 cm dicken Rollen formen und mit

Kondensmilch bestreichen.

3 Esslöffel Zucker und 3 Esslöffel Kakao mischen, auf der Arbeitsfläche verteilen und die Rollen darin wälzen, so dass sie gleichmäßig mit der Mischung bedeckt sind.
Die Rollen in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200°C 15 -20 Minuten backen und nach dem Abkühlen in einer Dose aufbewahren. Die Dose am Besten gut verstecken, wenn der Plätzchenvorrat bis Weihnachten reichen soll…

Nusstaler_Milch

Da eine Plätzchensorte noch keinen bunten Teller macht, geht ’s munter weiter…

Schokoli

schokoli_2

250 g Butter

100 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

75 g Mehl

250 g Speisestärke

30 g Kakao

1 Teelöffel Kardamom

1 Teelöffel Zimt

Ganze Haselnüsse (Füllung)

Alle Zutaten (ausser die Haselnüsse) zu einem Teig verkneten und diesen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Dann ebenfalls in ca. 3 cm dicke Rollen formen und Scheiben von etwa 1/2 cm abschneiden. Auf jede Scheibe eine Haselnuss legen und in eine Teigkugel einrollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C für 20 Minuten in den Backofen schieben. Nach dem Abkühlen die Schokoli mit Puderzucker bestreuen.

Schokoli

Viel Spaß beim Naschen – es versüßt in jedem Fall die Wartezeit auf Weihnachten…

An apple a day…

Aepfel

Äpfel gehören hierzulande wohl zu den beliebtesten Obstsorte überhaupt. Sie schmecken in jedem Zustand, ob einfach so verspeist, als Kuchen, Muß oder Saft. Oder aber als Bratapfel – einmal herzhaft, einmal süß.

Bratäpfel mit Steinpilzen, Selleriepüree und Preißelbeersoße

Bratapfelgericht_1

2 Braeburn Äpfel, halbiert und vom Kerngehäuse befreit

250 g Hackfleisch

1 Ei

etwas Paniermehl

Thymian

1 Schalotte, fein gewürfelt

eine Hand voll getrocknete Steinpilze, 1/2 Stunde in Wasser eingeweicht, dann ausgedrückt und klein geschnitten (Einweichwasser aufheben)

Salz und Pfeffer

Die Äpfel in eine Auflaufform setzen. Das Hackfleisch mit den übrigen Zutaten vermengen und in die Äpfel füllen. Bei 180°C 40 Minuten backen.

In der Zwischenzeit

1/2 Sellerieknolle, in Stücke geschnitten

1 Kartoffel, ebenfalls grob gewürfelt mit

1 Tasse Milch

1 Teelöffel Butter

geriebene Musskatnuss, Salz

in einen Topf geben und gar kochen. Wenn das Gemüse weich ist – alles zu Püree stampfen.

Fehlt nur noch die Soße…

1 Teelöffel Butter in einem Topf auslassen,

1 fein gewürfelte Schalotte in der Butter anschwitzen,

mit dem Wasser von den Steinpilzen ablöschen und

1 Schuss Portwein hinzu geben.

Etwas Thymian und 1 Esslöffel Preißelbeerkompott in die Soße rühren. Alles etwas einkochen lassen und am Schluss mit 1 Stückchen kalter Butter und dem Pürierstab aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig! – Guten Appetit

Bratapfelgericht_2

Bratapfel mit Vanilleeis

Bratapfel_Eis

4 Äpfel, oben einen „Deckel“ abschneiden und beim unteren Teil mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen

1 Päckchen Marzipanrohmasse

1 Esslöffel Butter

Trockenfrüchte (Datteln, Aprikosen, Rosinen, Cranberries) klein geschnitten

miteinander verkneten. Die vorbereiteten Äpfel in eine feuerfeste Form setzen und mit der Marzipanmasse füllen. Die Apfeldeckel wieder auf ihre Unterteile setzen, die Äpfel mit Honig beträufeln und gehackte Wal- und Haselnüsse darüber streuen.

Apfel_suess_roh

Bei 180°C 30 – 40 Minuten backen, je nach Größe der Äpfel.
Mit Vanilleeis servieren…

Bratapfel_von_oben

Eine schöne Adventzeit wünsche ich.