Heute habe ich noch einen kleinen Nachtrag zum Thema Kirschen. Wer schon öfter in meiner Küche zu Besuch war, der weiß, dass ich es liebe in alten Kochbüchern zu stöbern um fast vergessene Rezepte wieder auf die Teller zu bringen. In meinem Viktoria-Kochbuch von 1904 habe ich folgendes Rezept gefunden…ausprobiert…und für nachkochenswert befunden…
Kirschklöße mit Milchsoße
250 g Kirschen, entsteint und mit
1 – 2 Teelöffel Zucker und Zimt weich kochen und abkühlen lassen.
1 Prise Salz,
etwas abgerieben Zitronenschale,
2 Eier,
2 Esslöffel geschmolzene Butter,
Zimt und Zucker nach Geschmack und
soviele Zwiebackbrösel hinzufügen, dass ein fester Teig entsteht.
Mit angefeuchteten Händen Klöße formen und diese in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen. Wenn die Knödel oben schwimmen sind sie fertig.
Für die Milchsoße
1/4 Liter Milch,
1/4 Liter Sahne in einem Topf zusammen aufkochen lassen.
2 Esslöffel Zucker und Zimt hinzufügen.
In einer Tasse 2 Eigelb, 1 Teelöffel Mehl und etwas kalte Milch gut miteinander verrühren.
Die kochende Milch von der heißen Platte nehmen und die Eigelbmischung mit der heißen Milch verquirlen.
Nun kommt die Milchsoße auf einen Teller, der Kloß mitten rein und etwas braune Butter und Zimtzucker oben drauf!
So schmeckt uns der Sommer!