Windbeutel trifft Kaktusfeige – schmeckt leider…

Windbeutel_4

Die Einfachsten Dinge sind oft die Besten…auf Windbeutel trifft das auf jeden Fall zu. Luft mit ein bisschen Gebäck drum herum und Schlagsahne – mehr ist es nicht. Schmecken aber leider richtig gut!
Ein exotischer Obstsalat mit Kaktusfeigen bringt Farbe auf die Teller.

 

Windbeutel

1/8 Liter Wasser mit

1 Teelöffel Butter in einem Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und

75 g Mehl und

1 Teelöffel Stärke in die heiße Flüssigkeit einrühren bis ein Kloß entsteht. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren den Teigkloß erhitzen. Man nennt das „abbrennen“, daher der Name Brandteig. Nach etwa einer Minute abbrennen den Teig in einer Rührschüssel mit

3 Eiern verrühren. Wenn der Teig abgekühlt ist

1 Messerspitze Backpulver unterrühren.

Mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und die Windbeutel bei 200°C für 25 Minuten in den Backofen schieben. Während der ersten 15 Backminuten die Backofentür nicht aufmachen, sonst fällt der Traum zusammen.

Windbeutel_1

Wenn die Windbeutel fertig gebacken sind werden sie noch heiß aufgeschnitten. Das geht am Besten mit einer Schere.

Windbeutel_2

Jetzt müssen sie nur noch abkühlen und können dann mit geschlagener Sahne gefüllt und aufgegessen werden.

 

Feigen

Für meinen exotischen Obstsalat habe ich

2 Kaktusfeigen, geschält und in Stücke geschnitten

4 Feigen, geviertelt

Saft von einer Limette und

braunen Zucker nach Geschmack miteinander vermengt.

Ein paar Himbeeren kann man noch dazu legen und Physalis sehen schön dazu aus.

Windbeutel_3

2 Kommentare zu „Windbeutel trifft Kaktusfeige – schmeckt leider…

  1.   Hallo liebe Katja,   hier meldet sich die Freundin Deiner Mama! Möchte Dir sagen, dass ich es ganz toll finde was Du da immer wieder auf die Beine stellst! Auch den Beitrag in der „Bild der Frau „fand ich große Klasse!!!! kennen lernen. Mach nur weiter so!!!!!!!!!!!!!           Herzliche Grüße     Veronika  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s