Wo man hinschaut grünt und blüht’s…es ist eine wahre Pracht. Was liegt da näher, als die duftenden Blüten auf der sonntäglichen Kaffeetafel in Szene zu setzen.

Die Firma Personello hat mir zum Ausprobieren zwei Ihrer neuen Fondant-Stempel zur Verfügung gestellt und da dachte ich mir, das lässt sich schön mit fröhlicher Frühlingsbäckerei verbinden. Man kann den Text für die Stempel selbst wählen und es gibt verschiedene Größen. Auf http://personello.com könnt Ihr Euch Euren ganz perönlichen Fondant-Stempel anfertigen lassen. Ich habe mir einen Stempel für eine Torte und einen in Muffingröße ausgesucht. Aber seht selbst…

Beginnen wir mit der Sonntagstorte…
Katie’s Sunday Sunshine Cake
Meine Torte braucht ein wenig Vorlauf, aber es lohnt sich. Zurerst geht es raus in den Garten zum Fliederpflücken. Denn in meine Torte gehört selbst gemachtes Fliedergelee.

Fliedergelee
Die Blüten von 2 Fliederdolden sorgfältig waschen und vorsichtig in eine Schüssel zupfen. Wichtig hierbei ist, dass man auf keinen Fall grüne Teile des Flieders mit in die Schüssel gibt, denn das Grün des Flieders ist giftig. Essbar sind wirklich nur die kleinen Blüten.
250 ml kaltes Wasser
Saft von einer Zitrone
1 Zitrone in Scheiben geschnitten
1 1/2 Esslöffel Zucker
mit in die Schüssel geben und alles über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Hin und wieder umrühren.

Am nächsten Tag nochmals gut umrühren und durch ein Sieb in einen Messbecher gießen. Je nach dem wie viel Flüssigkeit man hat, gibt man nun die gleiche Menge Gelierzucker 1:1 hinzu und kocht alles nach Packungsanweisung. Das Gelee in saubere Gläser füllen und abkühlen lassen.

Für den Tortenboden (ich habe eine kleine Springform genommen, für eine normal große bitte die Menge der Zutaten verdoppeln)
3 Eier verquirlen und mit 1 Esslöffel heißem Wasser etwa 1 Minute aufschlagen.
100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker nach und nach unter die Eimasse schlagen. Die Masse sollte cremig und hellgelb sein.
100 g Mehl, gemischt mit 1 Päckchen Backpulver und 1/2 Tasse Mohn unter die Eiermasse ziehen.
Zum Schluss 50 g geschmolzene Butter unterrühren und den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform gießen.
30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen.
Nachdem der Tortenboden abgekühlt ist, wird er 2 x durchgeschnitten, so dass man 3 gleich große Teigplatten hat. Die untere Teigplatte wird nun mit Fliedergelee bestrichen.
3 Becher Schlagsahne mit 5 Teelöffel Vanillezucker steif schlagen und davon eine dünne Schicht auf das Fliedergelee streichen. Jetzt folgt ein Kreis aus dünn ausgerolltem Marzipan, wieder Sahne, Boden, Sahne, letzter Boden und Sahne auf die Torte und drum herum. Den Rand könnt Ihr jetzt noch mit Mohn bestreuen und dann kommt der Fondant-Stempel von Personello zum Einsatz. Bei dieser Torte nicht mit Fondant, sondern weil es besser passt – mit Marzipan.
Das Marzipan zwischen Frischhaltefolie ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen. Obere Folie entfernen, den Personello-Stempel in Puderzucker tauchen und beherzt drauflos stempeln. Zum Schluss noch mit dem dazugehörigen Ausstecher ausstechen und auf dem Prachtstück von Sonntagskuchen platzieren!!

Und so sieht das dann aus, wenn’s fertig ist…

Lecker, lecker, lecker…
Und für alle, die doch lieber trockenen Kuchen mögen habe ich feine Hefemuffins mit Liebe drin…

Am Vorabend aus
275 g Mehl
150 ml warmer Milch
80 g geschmolzene Butter
75 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Päckchen Trockenhefe
und einem Ei einen lockeren Teig zusammen mischen und diesen mit einem Tuch abgedeckt über Nacht einfach in der Küche stehen lassen. Am nächsten Morgen den Teig nochmals gut durchkneten und eventuell noch etwas Mehl dazu geben. Er sollte nicht kleben. Nun den Teig in 12 gleich große Teile schneiden und in jede Teigkugel eine Erdbeere stecken. Die fertigen Erdbeerteiglinge in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech legen, mit etwas Wasser bepinseln und abermals etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 25 Minuten backen.

Ich wünsche Euch von Herzen einen wunderschönen Restsonntag und bedanke mich bei der Firma Personello, die mir die Fondant-Stempel angefertigt hat. Mehr über die Personello-Fondant-Stempel erfahrt Ihr unter http://www.personello.com
Gefällt mir:
Like Wird geladen …