Schlagwort-Archive: Zucchini

Gemüserösti & pochierte Wachteleier

Vor einer Woche durfte ich ein herrliches Wochenende bei einer Freundin in den Nordvogesen verbringen. Dort gab es neben unzähligen Obst-, Gemüse- und Kräutersorten auch zahlreiche glückliche Tiere zu bewundern.

Wachteln zum Beispiel. Ein paar Eier dieser niedlichen Laufvögel gibt es heute pochiert zu meinem Gemüserösti. Wer keine Wachteleier hat, nimmt Hühnereier oder lässt sie einfach ganz weg. Das Rösti schmeckt auch ohne Eier. Aber wenn man schon mal das Glück hat, solch kleine Kostbarkeiten geschenkt zu bekommen, dann muss man sie auch gebührend in Szene setzen.

Gemüserösti

Zutaten:

3 Kartoffeln

2 Karotten

1 Pastinake

1 kleine Zucchini

1/4 Knollensellerie

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1 Schalotte, fein gewürfelt

2 cm Ingwer, gerieben

1 Ei

1 Esslöffel Stärke

1 Esslöffel neutrales Öl

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffeln, Karotten, Pastinake und den Sellerie schälen und fein raspeln. Von der Zucchini die Enden abschneiden, das Gemüse halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die Zucchinihälften ebenfalls fein raspeln. Die bunten Gemüseraspel mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Die Masse entweder als mehrere kleine Rösti oder als ein großes auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und gleichmäßig andrücken. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. eine halbe Stunde goldbraun backen.

Sobald das Rösti fertig ist, geht’s an die pochierten Wachteleier.

Pochierte Wachteleier

Zutaten:

1 Liter Wasser

1 Schuss Essig

Wachteleier

Zubereitung:

Das Wasser mit dem Essig zum Kochen bringen. Ein Wachtelei aufschlagen und in eine Tasse geben. Das Ei aus der Tasse in das siedende Essigwasser gleiten lassen. Mit einer Gabel das Eiweiß etwas um das Eigelb ziehen. Nach ca. 2 Minuten das pochierte Wachtelei mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf das Rösti legen. Bei Hühnereiern beträgt die Garzeit etwa 4-5 Minuten.

Bei mir gab es noch etwas Frischkäse, angerüht mit frisch gehackter Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft, und einen fruchtigen Tomatensalat dazu. Wer mag, kann auch noch ein paar Lavendelblüten über das Rösti streuen. Das Auge isst ja schließlich mit. Eine prima Mahlzeit für warme Sommertage 😎.

Lieblingsgemüse

Ich liiieeeebe dieses Gemüse! Also habe ich mir gedacht, das muss ich mit Euch teilen. Man kann eigentlich jedes Gemüse dafür nehmen, das im Kühlschrank dringend auf Verwendung wartet. Wichtig ist nur, dass man Datteln im Haus hat, sonst fehlt was. Einmal zubereitet schmeckt dieses Essen mit jedem Tag besser, es lohnt sich also durchaus etwas mehr davon zuzubereiten. Außerdem schmeckt es super lecker pur, mit Reis oder Brot, zu Fisch oder Fleisch.

Katie’s Lieblingsgemüse

Zutaten:

Olivenöl zum Anbraten

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

1 rote Zwiebel, gewürfelt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1/2 Chillischote, ohne Kerne fein gewürfelt

8 Datteln, in kleine Stücke geschnitten

2 Karotten, geschält und gewürfelt

1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt

1/8 Sellerieknolle, geschält und gewürfelt

1 Stange Staudensellerie, in Stücke geschnitten

1 kleinen Fenchel, geputzt und gewürfelt

1 kleine Dose stückige Tomaten

1 kleine Dose Kichererbsen

1/4 Liter Gemüsebrühe

1 kleine Zucchini, zuerst geviertelt, dann in Scheiben geschnitten

1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen

1 Teelöffel Koriander, gemahlen

1/2 Teelöffel Paprika edelsüß

Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft

Zubereitung:

In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Chilli und Knoblauch darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind das restliche Gemüse, außer die Zucchini, hinzugeben. Alles kurz mit anschwitzen und die Gewürze dazugeben. Tomaten, Kichererbsen und Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten leise kochen lassen. Anschließend die Zucchini hinzugeben und kurz mit durchziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft abschmecken – und genießen.

Bei mir gab es Basmatireis mit frischem Koriander dazu und kleine scharfe Hackbällchen.

Hackbällchen

Zutaten:

300 g Hackfleisch (welches ihr gerne mögt)

2 Esslöffel Paniermehl

1 Ei

3-4 cm Harissa aus der Tube

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

etws geriebene Zitronenschale

1 Teelöffel Fenchelsaat

Salz, Pfeffer

etwas neutrales Öl zum Braten

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Teelöffel kleine Portionen von der Masse abnehmen, zu kleinen Bällchen formen und im heißen Öl braten, bis sie gut durchgegart sind.

Jetzt wünsche ich einen guten Appetit und hoffe, dass Euch dieses Gemüse genauso gut schmeckt, wie mir!

Zucchini-Spaghetti „Bolo“ 100 % vegan

Bolognese_vegan_1

Heute wird’s vegan! Es kann auf keinen Fall schaden hin und wieder komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Ganz möchte ich nicht auf Fleisch und besonders nicht auf Eier verzichten, aber weniger ist ja schon mal ein Anfang.

 

Katie’s vegane Bolognese

 

1 große Karotte,

1/4 Sellerieknolle,

1 Zwiebel,

1/2 Stange Lauch (die grüne Hälfte),

8 große Champignons,

2 Knoblauchzehen,

100 g Tofu,

1/2 Bund glatte Petersilie.

Alle diese Zutaten waschen, schälen, putzen und sehr, sehr klein schneiden. Das kostet etwas Zeit und Mühe, aber es lohnt sich.

Zutaten_Bolognese

2 Esslöffel Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Gemüse mit dem Tofu gut anbraten.

3 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und mit anbraten.

1/2 Liter Gemüsebrühe angießen, einen Teelöffel braunen Rohrzucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel drauf und die Soße 45 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit eine Hand voll Mandeln häuten, in einer trockenen Pfanne anrösten und mit einem 1/2 Teelöffel grobem Meersalz fein mahlen.

 

Spaghetti aus 100 % Hartweizengrieß nach Packungsanweisung zubereiten und eine Zucchini zu Gemüsespaghetti verarbeiten. Wenn die Nudeln gar sind, abgießen und sofort die Zucchinispaghetti unter die heiße Pasta heben, so dass das Gemüse ebenfalls warm wird. Diese Mischung auf Teller verteilen, Bolognese dazu geben und mit etwas Mandel-Meersalz bestreuen.

 

Fertig! – Mehr ist es nicht…lecker!

Bolognese_vegan_2

 

 

 

Rund und gesund

Zucchini_Tomaten_Sauce

Meine, zugegeben, anfänglich etwas mickrige Restposten-Zucchini-Topfpflanze hat nun doch noch einen ansehnlichen Ertrag gebracht. Seit ich den kleinen kugeligen Fruchtansatz an diesem Pflänzchen erspäht hatte, habe ich mich darauf gefreut diese Zucchini zu ernten! Heute war der große Tag…

Gefüllte Zucchini mit Wildreis

1 Zucchini (oben einen Deckel abgeschnitten und ausgehöhlt. Das geht am Besten mit einem Eisportionierer)

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

200 g gemischtes Hackfleisch

1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten

4 große, braune Champignons, klein gewürfelt

1/2 Tasse Basmatireis

1/4 Tasse Wildreis

Ricotta

2 Päckchen passierte Tomaten

Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano, etwas Zucker

Den Reis mit 1 1/2 Tassen Wasser, etwas Salz und einem Esslöffel Öl gar kochen.
Das Hackfleisch mit den Zwiebelstreifen, den Champignonwürfeln, Salz, Pfeffer und Thymian in etwas Öl anbraten. Nun zuerst etwas von der Hackfleischmasse in die Zucchini füllen. Etwas Reis darüber geben und ein paar Teelöffel Ricotta darauf verteilen. Diese Abfolge solange wiederholen, bis die Zucchini vollständig gefüllt ist. Alles gut andrücken und den Deckel auflegen. In einer Auflaufform die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen. Die gefüllte Zucchini in die Tomatensauce setzen und alles im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.

Zucchini_gefuellt

Guten Appetit!

Zucchini

Bauernfrühstück – sommerlich mit Gemüse

Bauernfrühstück_2

Heute gibt es etwas sommerliches, schnelles mit Gemüse und frischen Kräutern.
Bei dieser Wärme möchte man ja nicht ewig in der Küche stehen aber trotzdem etwas Leckeres essen.

Bauernfrühstück mit  frischem Gemüse und Zitronenjoghurt

5-6 Pellkartoffeln, gepellt und in Scheiben geschnitten

etwas Olivenöl zum Braten

1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten

3 Eier, mit etwas Milch, Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss verquirlt

ein paar Zweige frischen Thymian

Die kleingeschnittenen Kartoffeln in dem Olivenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Zwiebeln und Paprika mit anbraten. Zum Schluss die Zucchini dazu geben und ein paar Thymianblättchen kurz mit braten. Die Eiermilch über das Gemüse gießen und die Masse stocken lassen. Auf Tellern anrichten, ein paar Thymianzweige darüber streuen.

Zitronenjoghurt

Für den Zitronenjoghurt einfach ein paar Esslöffel Naturjoghurt mit ein paar Spritzern Zitronensaft, Salz, weißem Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren.

Bauernfrühstück_1

Der Joghurt verleiht dem Gericht noch eine kleine Portion Frische an heißen Tagen.
Schönen Sommer!!