Schlagwort-Archive: Hackbällchen

Lieblingseintopf

Am vergangenen Wochenende hatte der Frühling Pause und der Winter hat noch einmal alles gegeben. Da war so ein wärmender, deftiger Eintopf genau das Richtige. Wie diese Suppenmahlzeit richtig heißt, weiß ich eigentlich selbst nicht so genau. Bei uns trägt sie den klangvollen Namen „Gurkengemüse“ (weil Gürkchen drin sind 🤣) und ist eines meiner liebsten Lieblingsessen aus Kindertagen. Schon immer mochte ich weiße Bohnen sehr gerne. Im Internet habe ich keinen vergleichbaren Eintopf gefunden, das erhärtet meine Vermutung: dieses Gericht ist ein bis heute gut gehütetes Familiengeheimnis –  g e w e s e n 😅.
Probiert’s mal aus, ihr werdet es lieben!

Gurkengemüse

Zutaten für den Eintopf:

250 g getrocknete weiße Bohnen

1 Liter Wasser zum Einweichen

2 Esslöffel Sonnenblumenöl

1 Zwiebel, gewürfelt

1 Liter Gemüsebrühe

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

3 Karotten, geschält und gewürfelt

¼ Knollensellerie, geschält und gewürfelt

½ Stange Lauch in Ringe geschnitten

1 Tasse Erbsen (frisch oder TK)

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

einen guten Schuss Gurkensud

etwas frisch gehackte Petersilie

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Am Vorabend die getrockneten Bohnen mit dem Wasser übergießen und über Nacht einweichen lassen.

Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz darin anschwitzen. Die abgegossenen Bohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen und eine halbe Stunde kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten.

Nach der halben Stunde Kochzeit, das restliche Gemüse zu den Bohnen geben und alles nochmals 30 Minuten kochen lassen.

Zum Schluss die Gurkenwürfel und die Fleischbällchen zum Eintopf geben und alles nochmals etwa 20 Minuten lang durchziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Gurkensud herzhaft abschmecken.

Wenn’s mal richtig schnell gehen soll, kann man auch auf Konserven zurückgreifen.

Dann ist die Zutatenliste etwas kürzer und wir beginnen mit den Fleischbällchen.

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zutaten für den schnellen Eintopf:

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

¼ Liter Gemüsebrühe

1 große Dose weiße Bohnen mit Suppengrün

1 kleine Dose Erbsen und Möhren, abgegossen

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

etwas Gurkensud

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Die Kartoffeln dazu geben, die Gemüsebrühe angießen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend Bohnen, Erbsen und Möhren, Gurkenwürfel und Gurkensud hinzugeben, alles richtig heiß werden lassen und abschmecken. 

Lasst es euch gut gehen und habt eine hoffentlich sonnige Woche! ☀️

Lieblingsgemüse

Ich liiieeeebe dieses Gemüse! Also habe ich mir gedacht, das muss ich mit Euch teilen. Man kann eigentlich jedes Gemüse dafür nehmen, das im Kühlschrank dringend auf Verwendung wartet. Wichtig ist nur, dass man Datteln im Haus hat, sonst fehlt was. Einmal zubereitet schmeckt dieses Essen mit jedem Tag besser, es lohnt sich also durchaus etwas mehr davon zuzubereiten. Außerdem schmeckt es super lecker pur, mit Reis oder Brot, zu Fisch oder Fleisch.

Katie’s Lieblingsgemüse

Zutaten:

Olivenöl zum Anbraten

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

1 rote Zwiebel, gewürfelt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1/2 Chillischote, ohne Kerne fein gewürfelt

8 Datteln, in kleine Stücke geschnitten

2 Karotten, geschält und gewürfelt

1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt

1/8 Sellerieknolle, geschält und gewürfelt

1 Stange Staudensellerie, in Stücke geschnitten

1 kleinen Fenchel, geputzt und gewürfelt

1 kleine Dose stückige Tomaten

1 kleine Dose Kichererbsen

1/4 Liter Gemüsebrühe

1 kleine Zucchini, zuerst geviertelt, dann in Scheiben geschnitten

1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen

1 Teelöffel Koriander, gemahlen

1/2 Teelöffel Paprika edelsüß

Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft

Zubereitung:

In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Chilli und Knoblauch darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind das restliche Gemüse, außer die Zucchini, hinzugeben. Alles kurz mit anschwitzen und die Gewürze dazugeben. Tomaten, Kichererbsen und Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten leise kochen lassen. Anschließend die Zucchini hinzugeben und kurz mit durchziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft abschmecken – und genießen.

Bei mir gab es Basmatireis mit frischem Koriander dazu und kleine scharfe Hackbällchen.

Hackbällchen

Zutaten:

300 g Hackfleisch (welches ihr gerne mögt)

2 Esslöffel Paniermehl

1 Ei

3-4 cm Harissa aus der Tube

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

etws geriebene Zitronenschale

1 Teelöffel Fenchelsaat

Salz, Pfeffer

etwas neutrales Öl zum Braten

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Teelöffel kleine Portionen von der Masse abnehmen, zu kleinen Bällchen formen und im heißen Öl braten, bis sie gut durchgegart sind.

Jetzt wünsche ich einen guten Appetit und hoffe, dass Euch dieses Gemüse genauso gut schmeckt, wie mir!