Schlagwort-Archive: weiße Bohnen

Lieblingseintopf

Am vergangenen Wochenende hatte der Frühling Pause und der Winter hat noch einmal alles gegeben. Da war so ein wärmender, deftiger Eintopf genau das Richtige. Wie diese Suppenmahlzeit richtig heißt, weiß ich eigentlich selbst nicht so genau. Bei uns trägt sie den klangvollen Namen „Gurkengemüse“ (weil Gürkchen drin sind 🤣) und ist eines meiner liebsten Lieblingsessen aus Kindertagen. Schon immer mochte ich weiße Bohnen sehr gerne. Im Internet habe ich keinen vergleichbaren Eintopf gefunden, das erhärtet meine Vermutung: dieses Gericht ist ein bis heute gut gehütetes Familiengeheimnis –  g e w e s e n 😅.
Probiert’s mal aus, ihr werdet es lieben!

Gurkengemüse

Zutaten für den Eintopf:

250 g getrocknete weiße Bohnen

1 Liter Wasser zum Einweichen

2 Esslöffel Sonnenblumenöl

1 Zwiebel, gewürfelt

1 Liter Gemüsebrühe

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

3 Karotten, geschält und gewürfelt

¼ Knollensellerie, geschält und gewürfelt

½ Stange Lauch in Ringe geschnitten

1 Tasse Erbsen (frisch oder TK)

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

einen guten Schuss Gurkensud

etwas frisch gehackte Petersilie

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Am Vorabend die getrockneten Bohnen mit dem Wasser übergießen und über Nacht einweichen lassen.

Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz darin anschwitzen. Die abgegossenen Bohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen und eine halbe Stunde kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten.

Nach der halben Stunde Kochzeit, das restliche Gemüse zu den Bohnen geben und alles nochmals 30 Minuten kochen lassen.

Zum Schluss die Gurkenwürfel und die Fleischbällchen zum Eintopf geben und alles nochmals etwa 20 Minuten lang durchziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Gurkensud herzhaft abschmecken.

Wenn’s mal richtig schnell gehen soll, kann man auch auf Konserven zurückgreifen.

Dann ist die Zutatenliste etwas kürzer und wir beginnen mit den Fleischbällchen.

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zutaten für den schnellen Eintopf:

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

¼ Liter Gemüsebrühe

1 große Dose weiße Bohnen mit Suppengrün

1 kleine Dose Erbsen und Möhren, abgegossen

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

etwas Gurkensud

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Die Kartoffeln dazu geben, die Gemüsebrühe angießen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend Bohnen, Erbsen und Möhren, Gurkenwürfel und Gurkensud hinzugeben, alles richtig heiß werden lassen und abschmecken. 

Lasst es euch gut gehen und habt eine hoffentlich sonnige Woche! ☀️

Blindhuhn

Blindhuhn_1

Was soll das denn sein? – wird sich nun jeder „Nichtwestfale“ fragen. Eine völlig neuartige Hühnersuppe? Nein! Blindhuhn ist ein traditioneller Eintopf aus dem schönen Westfalen 🙂 und Huhn kommt gar nicht rein. Aber seinen Namen verdankt dieses leckere Essen dem blinden Huhn, das ja bekanntlich auch einmal ein Korn findet. Denn in diesem Eintopf findet jeder etwas, was er gerne mag und alleine der Duft lässt uns den dampfenden Teller auch blind finden.

Blindes_Huhn_2

Blindhuhn

250 g getrocknete weiße Bohnen in 1,5 Liter kaltem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen in ihrem Einweichwasser 30 Minuten kochen. Dann 500 g durchwachsenen Speck in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten hinzu geben und weitere 30 Minuten mitkochen. Während Bohnen und Speck kochen 300 g grüne Bohnen putzen und halbieren. 4 Karotten schälen und in Rädchen schneiden. 300 g Drillinge (kleine Kartoffeln) waschen und vierteln. Bei mir bleibt die Schale dran. 2 säuerliche Äpfel (z. B. Cox Orange) und 2 feste Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Viertel schneiden. Mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln, damit das Obst nicht braun wird. Nach dem Bohnen und Speck eine halbe Stunde gekocht haben das Gemüse und die Kartoffeln in den Eintopf geben. Alles 20 Minuten kochen lassen und zum Schluss das Obst 10 Minuten mitköcheln lassen. Das Blindhuhn mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie und gerösteten Zwiebeln bestreuen.

Guten Appetit!

Blindhuhn_2