Schlagwort-Archive: Gemüsesuppe

Lieblingseintopf

Am vergangenen Wochenende hatte der Frühling Pause und der Winter hat noch einmal alles gegeben. Da war so ein wärmender, deftiger Eintopf genau das Richtige. Wie diese Suppenmahlzeit richtig heißt, weiß ich eigentlich selbst nicht so genau. Bei uns trägt sie den klangvollen Namen „Gurkengemüse“ (weil Gürkchen drin sind 🤣) und ist eines meiner liebsten Lieblingsessen aus Kindertagen. Schon immer mochte ich weiße Bohnen sehr gerne. Im Internet habe ich keinen vergleichbaren Eintopf gefunden, das erhärtet meine Vermutung: dieses Gericht ist ein bis heute gut gehütetes Familiengeheimnis –  g e w e s e n 😅.
Probiert’s mal aus, ihr werdet es lieben!

Gurkengemüse

Zutaten für den Eintopf:

250 g getrocknete weiße Bohnen

1 Liter Wasser zum Einweichen

2 Esslöffel Sonnenblumenöl

1 Zwiebel, gewürfelt

1 Liter Gemüsebrühe

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

3 Karotten, geschält und gewürfelt

¼ Knollensellerie, geschält und gewürfelt

½ Stange Lauch in Ringe geschnitten

1 Tasse Erbsen (frisch oder TK)

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

einen guten Schuss Gurkensud

etwas frisch gehackte Petersilie

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Am Vorabend die getrockneten Bohnen mit dem Wasser übergießen und über Nacht einweichen lassen.

Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz darin anschwitzen. Die abgegossenen Bohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen und eine halbe Stunde kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten.

Nach der halben Stunde Kochzeit, das restliche Gemüse zu den Bohnen geben und alles nochmals 30 Minuten kochen lassen.

Zum Schluss die Gurkenwürfel und die Fleischbällchen zum Eintopf geben und alles nochmals etwa 20 Minuten lang durchziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Gurkensud herzhaft abschmecken.

Wenn’s mal richtig schnell gehen soll, kann man auch auf Konserven zurückgreifen.

Dann ist die Zutatenliste etwas kürzer und wir beginnen mit den Fleischbällchen.

Zutaten für die Fleischbällchen:

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

500 g Hackfleisch

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Ei

2 Teelöffel Senf

2-3 Esslöffel Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Zutaten für den schnellen Eintopf:

4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

¼ Liter Gemüsebrühe

1 große Dose weiße Bohnen mit Suppengrün

1 kleine Dose Erbsen und Möhren, abgegossen

4-5 Gewürzgurken, gewürfelt

etwas Gurkensud

Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Die Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander verkneten und aus der Masse zwölf Bällchen formen. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Die Kartoffeln dazu geben, die Gemüsebrühe angießen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend Bohnen, Erbsen und Möhren, Gurkenwürfel und Gurkensud hinzugeben, alles richtig heiß werden lassen und abschmecken. 

Lasst es euch gut gehen und habt eine hoffentlich sonnige Woche! ☀️

Minestra di verdure e legumi

Minestra – die kleine Schwester vom Minestrone 🙂

Nach der ganzen Feierei einfach mal eine hübsche Gemüsesuppe!

minestra_2

Minestra di verdure e legumi

200 g getrocknete Wachtelbohnen, nach Packungsanweisung gegart

200 g weiße Riesenbohnen, nach Packungsanweisung gegart

Olivenöl zum Anbraten

1 Gemüsezwiebel, in Ringe gescchnitten

4 Möhren, geschält und in Rädchen geschnitten

4 Stangen Staudensellerie in Scheiben geschnitten

200 g Weißkohl, in dünne Streifen geschnitten

1 Dose (400 g) stückige Tomaten

1 Liter Gemüsebrühe

200 g Kopfsalat, grob in Stücke getupft

200 g Endiviensalat, in Streifen geschnitten

Salz und Pfeffer

Olivenöl zum Servieren

etwas frisch geriebenen Parmesan, wenn man mag

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Weißkohl darin anbraten. Mit den Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen und 20 Minuten kochen lassen. Die fertig gegarten Bohnenkerne samt Kochwasser hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Salate unterheben und alles ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Minestra in Schüsseln füllen. Einen guten Schuss Olivenöl un jede Schüssel geben und eventuell mit Parmesankäse bestreuen.

Buon appetito!

minestra_1

Sehr gut passen Grissini dazu. Hierfür aus einem einfachen Pizzateig dünne Teigsträne drehen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl bestreichen und mit grobem Salz und fein geschnittenem Rosmarin bestreuen.

Ca. 20 Minuten erneut gehen lassen und bei 200°C 15 – 20 Minuten goldbraun backen.

Habt eine leichte Woche 🙂