Schlagwort-Archive: Oregano

Gefüllte Paprikaschoten

Inspiriert von meiner Arbeit als Foodstylistin bei Sabath Media in der vergangenen Woche, stelle ich Euch heute meine Version von gefüllten Paprikaschoten vor.

Ich liebe dieses Gemüse. Ob fruchtig knallrot, etwas herber in grün oder leuchtend gelb – ganz egal. Was die Füllung betrifft, da gibt es wohl so viele Variationen wie Köche auf dieser Welt. Letztendlich sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Rein darf, was schmeckt!

Gefüllte Paprikaschoten

Zutaten für 4 Portionen

4 frische Paprikaschoten

800 g Hackfleisch, gemischt

2 Eier

2 Esslöffel Paniermehl

1 Esslöffel scharfer Senf

1 Esslöffel Worcester Sauce

abgeriebene Schale einer Zitrone

2 Zwiebeln, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt

1 Teelöffel Thymian

1/2 Teelöffel Rosmarin

2 Esslöffel frische gehackte Petersilie

Salz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

etws Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:

Die Paprikaschoten waschen und mit dem Stiel der Länge nach halbieren. Kerne und weiße Häutchen entfernen. Alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten. Eine halbe Stunde durchziehen lassen. Anschließend die Paprikahälften mit der Fleischmasse füllen, so dass die Füllung flach mit dem Schnittkante abschließt. Falls vom Hack etwas übrig bleibt, einfach kleine Bällhen daraus rollen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Paprikaschoten mit der Fleischseite nach unten darin anbraten. Fleischbällchen dazu legen und ebenfalls rundherum anbraten. Die Schoten und Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Für die Tomatensauce:

400 g stückige Tomaten

500 g passierte Tomaten

1 Teelöffel Oregano

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Teelöffel Zucker

1 Messerspitze Zimt

Alle Zutaten für die Sauce in die Pfanne mit dem Fleischsaft geben und einmal aufkochen. Paprikaschoten und Fleischbällchen zurück in die Pfanne mit der Sauce setzen. Deckel drauf und 45 Minuten bei niedriger Hitze vor sich hin köcheln lasssen.

Tataaaaa! Fertig! Abschmecken und mit Reis sevieren!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.

Statt Thymian und Rosmarin kann man auch sehr gut Minze, Rosinen und etwas Kreuzkümmel nehmen. Statt gemischtem Hack wähle man Lammhack, ein paar Datteln in die Sauce und gleich hat man ein bißchen Orient auf dem Teller.

Beitrag enthält freiwillige, nicht bezahlte Werbung.

Rund und gesund

Zucchini_Tomaten_Sauce

Meine, zugegeben, anfänglich etwas mickrige Restposten-Zucchini-Topfpflanze hat nun doch noch einen ansehnlichen Ertrag gebracht. Seit ich den kleinen kugeligen Fruchtansatz an diesem Pflänzchen erspäht hatte, habe ich mich darauf gefreut diese Zucchini zu ernten! Heute war der große Tag…

Gefüllte Zucchini mit Wildreis

1 Zucchini (oben einen Deckel abgeschnitten und ausgehöhlt. Das geht am Besten mit einem Eisportionierer)

etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

200 g gemischtes Hackfleisch

1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten

4 große, braune Champignons, klein gewürfelt

1/2 Tasse Basmatireis

1/4 Tasse Wildreis

Ricotta

2 Päckchen passierte Tomaten

Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano, etwas Zucker

Den Reis mit 1 1/2 Tassen Wasser, etwas Salz und einem Esslöffel Öl gar kochen.
Das Hackfleisch mit den Zwiebelstreifen, den Champignonwürfeln, Salz, Pfeffer und Thymian in etwas Öl anbraten. Nun zuerst etwas von der Hackfleischmasse in die Zucchini füllen. Etwas Reis darüber geben und ein paar Teelöffel Ricotta darauf verteilen. Diese Abfolge solange wiederholen, bis die Zucchini vollständig gefüllt ist. Alles gut andrücken und den Deckel auflegen. In einer Auflaufform die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen. Die gefüllte Zucchini in die Tomatensauce setzen und alles im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.

Zucchini_gefuellt

Guten Appetit!

Zucchini