Schlagwort-Archive: Mascarpone

Cordon bleu vom Rumpsteak

Cordon bleu vom Rumpsteak mit gebratenem grünen Spargel, Rotweinkartoffeln
und einer blitzschnellen Sauce Bernaise. Herz, was willst du mehr? Dessert? Ok. Marinierte Cantuccini mit Espresso-Mascarpone.

Von Herzen ein frohes Pfingstfest wünsche ich! Auch in diesem Jahr findet es ja eher in kleinerem Rahmen statt, was aber nicht heißt, dass nicht trotzdem lecker essen möchten!

Mein diesjähriger Pfingstgruß aus der Küche läßt sich prima vorbereiten und geht verhältnismäßig schnell. Alle Rezepte sind für vier Personen ausgelegt. Also – lasst uns kochen!

Rotweinkartoffeln

Zutaten:

4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und geviertelt

8 Schalotten, geschält und längs halbiert

1 Esslöffel Olivenöl

1 halbe Knolle frischen Knoblauch

2 Zweige frischen Rosmarin (oder 1/2 Teelöffel getrockneten)

4 Zweige frischen Thymian (oder 1/2 Teelöffel getrockneten)

1 Esslöffel brauner Zucker

1 Scheibe Zitrone (ich habe einfach das Endschtück der Zitrone für das Getränk genommen)

schwarzer Pfeffer, grob gemörsert

Salz

300 ml trockener Rotwein

Zubereitung:

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Kartoffelviertel, Schalottenhälften, Knoblauch und Kräuter dazu geben und anbraten, bis die Kartoffeln leicht Farbe bekommen haben. Den Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren. Mit dem Rotwein ablöschen, Salz und Pfeffer hinzu geben und die Kartoffeln ca. 20 Minuten im Rotwein gar köcheln lassen. Hin und wieder umrühren, so dass der Rotwein auch überall hinkommt und die Kartoffeln sich gleichmäßig rot färben.

Und ja – sie schmecken so, wie sie aussehen! 😊

Cordon bleu vom Rumpsteak

Zutaten:

2 Rumpsteaks

4 Scheiben rohen Schinken (welcher Euch am besten schmeckt)

2 Scheiben Bergkäse

1 Ei + das Eiweiß von der Sauce Bernaise

2 Esslöffel Mehl

3-4 Esslöffel Pankomehl

Butterschmalz zum Braten

Zubereitung:

In die Rumpsteaks der Länge nach eine Tasche schneiden. Das Fleisch auseinander klappen. Je zwei Scheiben Schinken und eine Scheibe Käse hineinlegen und wieder zuklappen, so dass von der Füllung nichts rausguckt.

Das Ei in einen tiefen Teller schlagen und kurz verkleppern. Mehl und Pankomehl auf einen flachen Teller schütten. Die fertig gefüllten Rumpsteaks zuerst im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen. Anschließend durch das Ei ziehen und im Pankomehl wälzen. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Rumpsteaks ca. 3-4 Minuten von jeder Seite golbraun braten. Wenn sie fertig sind, die Cordons bleus aus der Pfanne nehmen und warmstellen.

1 kg geputzten grünen Spargel in der gleichen Pfanne garbraten. Leicht salzen.

Blitzschnelle Sauce Bernaise

Zutaten:

1 Eigelb

1 Spritze Zitronensaft

1 Teelöffel Dijonsenf

1 Esslöffel Crème fraîche

1 Teelöffel Zucker

1/2 Teelöffel Estragon, getrocknet

1 Teelöffel Kerbel, getrocknet

Salz

Pfeffer

100 g zerlassene Butter, etwas abgekühlt

Zubereitung:

Eigelb, Zitronensaft, Senf, Crème fraîche, Zucker, und die Kräuter in den hohen Becher vom Pürierstab geben. Den Pürierstab auf dem Boden des Bechers abstellen und pürieren. Währenddessen die geschmolzene Butter in einem feinen Strahl nach und nach hinzugießen. Eine schöne Sauce Bernaise entsteht – fast von alleine. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Rumpsteaks schräg halbieren und je eine Hälfte mit Spargel, Rotweinkartoffeln und der Sauce anrichten. Guten Appetit!

Marinierte Cantuccini
mit Espresso-Mascarpone

Zutaten:

12 Cantuccini

Saft von einer Orange

4 Esslöffel Orangenlikör (optional)

250 g Mascarpone

2 Esslöffel Joghurt

2 Esslöffel Zucker

1 Espresso, erkaltet

Kakao zum Bestreuen

Zubereitung:

Jeweils drei Cantuccini grob zerteilt in ein Dessertglas legen. Den Orangensaft, gemischt mit dem Orangenlikör auf die vier Gläser über den Cantuccini verteilen.

Mascarpone mit Joghurt, Zucker und dem Espresso verrühren. Diese Creme über die marinierten Cantuccini in die Gläschen füllen. Das Dessert ca. 15 Minuten durchziehen lassen und mit etwas Kakao bestreut servieren.

Ich wünsche Euch frohe, genussvolle Feiertage!

Himbeereis zum Frühstück

Himbeereis_2

Tut Euch doch einfach mal was Gutes und seid lieb zueinander – aber bitte nicht nur, weil „lieb haben“ im Kalender steht und zufällig Valentinstag ist. Dieses wunderbare Blitz-Himbeereis ist auf jeden Fall schon mal ein viel versprechender Anfang. Wenn ein Tag so beginnt, dann möchte man doch am Liebsten, dass die Zeit stehen bleibt.

Himbeereis

250 g Mascarpone

150 g Naturjoghurt

4 Esslöffel Puderzucker

300 g gefrorene Himbeeren

1 Prise Liebe

Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben, pürieren, mit Baiser-Krümeln bestreuen und mit den, der oder dem allerliebsten Liebsten vernaschen.

Morgen gibt es dann wieder Müsli zum Frühstück, aber daran denken wir heute noch nicht! Macht es Euch kuschelig und habt noch einen süßen Sonntag.

Himbeereis_1

 

Fröhliche Weihnachten!

image

Mit einer klitzekleinen Süßigkeit verabschiede ich mich in die Weihnachtsfeiertage und wünsche Euch von ganzem Herzen wunderbare, stimmungsvolle Tage mit den Menschen, die Ihr liebt.

Weißes Schokoladeneis mit Orangenkompott

200 g weiße Kuvertüre langsam schmelzen. Sie darf auf keinen Fall zu heiß werden, sonst wird sie krümelig.

100 g Mascarpone, 200 ml steif geschlagene Sahne und 3 Teelöffel Orangenzucker zur geschmolzenen Kuvertüre geben und alles gut vermengen. Nun ab damit ins Gefrierfach. Die Masse so lange gefrieren lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Zwischendurch immer mal umrühren, damit das Eis cremig bleibt.

image

Für das Orangenkompott filetiert Ihr 3 Orangen und gebt die Filets und den durch das filetieren entstandenen Saft mit einem Anisstern, 1/2 Stange Zimt und 2 Teelöffel Vanillezucker in einen Topf und kocht das Ganze kurz auf. Ich habe noch ein paar frische Cranberries mit gekocht. Zum Abbinden habe ich einen Teelöffel Stärke mit etwas kaltem Orangensaft verrührt und in das kochende Kompott gerührt. – Fertig!

Kompott auf Teller verteilen, weißes Schololadeneis oben drauf und wer hat, kann noch ein paar geröstete Mandelblättchen oben drüber streuen.

image

 

 

 

Bärlauchmascarpone

Baerlauch

Jippie! Es ist Frühling und die ersten frischen Sprößlinge des Jahres begrünen unsere Teller! Da braucht es gar nicht viel, um gesunden Genuss auf die Gabel zu zaubern…

 

Bärlauchmascarpone

 

2 Esslöffel Mascarpone

150 g Joghurt

1 Spritzer Zitronensaft

abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack

Salz

Pfeffer

1/2 Bund Bärlauch, in feine Streifen geschnitten.

 

Alle Zutaten miteinander verrühren – fertig!

Mit Pellkartoffeln, ein paar Tropfen Leinöl und einem pochierten Ei ein unschlagbares Frühlingsessen!

Baerlauchmascarpone

Süßer Weihnachtsgruß

Wintergrütze

Na? passt noch was rein? Wie wäre es mit dieser kleinen Köstlichkeit?

 

Wintergrütze mit Mascarpone-Creme

 

1 Tasse Himbeeren

1 Tasse Cranberries

1 Tasse Kinderpunsch oder Glühwein

zusammen aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

Orangenfilets von 2 Orangen hinzu geben und alles mit 2 Teelöffel Stärke (in etwas Kinderpunsch angerührt) binden. Die Grütze abkühlen lassen und in der Zwischenzeit 250 g Mascarpone mit etwas Milch und 2 Esslöffel Vanillezucker zu einer glatten Creme verrühren.

Wintergrütze und Mascarpone-Creme in Gläser schichten und oben drauf ein paar zerbröselte Weihnachtsplätzchen streuen.

 

Viel Freude beim Löffeln und Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!

Weihnachtsbaum

Vorweihnachtliche Tassenkuchen…

Weihnachts_Cupcakes

Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und die allgemeine Aufregung steigt. Für alle, die die Vorfreude kaum noch aushalten, habe ich heute kleine süße Leckereien, die das Warten auf’s Christkind erleichtern aber bestimmt mit ca. 30 000 Kalorien pro Bissen das Gewicht leicht in die Höhe schnellen lassen. Nun ja, was soll’s…

Gluehwein_Cupcakes

Glühwein-Cupkakes mit Schoko-Frosting

 

100 g Butter

100 g Zucker

2 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

1 Esslöffel Kakao

1/2 Teelöffel Zimt

125 g Mehl

2 Teelöffel Backpulver

65 ml Glühwein

80 g Schokoladenraspel

 

Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern aufschlagen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und den Teig in Muffinförmchen füllen. Bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

 

Schoko-Frosting

 

180 g Butter

200 g Puderzucker, gesiebt

1 Päckchen Vanillezucker

50 g Stärke

1 Esslöffel Milch

2 Esslöffel Kakao

Alle Zutaten zu einer cremigen Masse aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten kleinen Kuchen damit liebevoll verzieren.

 

Bei der zweiten Sorte habe ich die Mini-Muffinformen benutzt, da ich die Minicupcakes so niedlich finde…und man einen mehr essen kann! Oder zwei!

Honigkuchen_Cupcakes

Honigkuchen-Cupcakes mit Preiselbeer-Topping

 

100 g Honig

150 g Zucker

70 g Butter

1 Ei

Zitronenschale, gerieben

1/2 Teelöffel Zimt

1 Messerspitze gemahlene Nelken

2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Kakao

75 g gemahlene Mandeln

250 g Mehl

2 Esslöffel Milch

Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und auf die Muffinförmchen verteilen.
30 Minuten bei 180°C backen und anschließend abkühlen lassen.

 

Preiselbeer-Topping

 

250 g Mascarpone

Puderzucker, gesiebt (Menge nach Geschmack)

50 g Stärke

5-6 Esslöffel Preiselbeerkonfitüre

miteinander verrühren und mit einem Spritzbeutel auf die Minis spritzen.

 

Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent und Zeit die Vorweihnachtszeit zu genießen…

Weihnachts_Cupcakes_2