Als ich noch klein war, war Kaffeetrinken einfach Kaffeetrinken. Wo man auch hinkam, überall die gleiche Art und Weise Kaffee zu kochen…Filter auf die Kanne, Kaffeepulver rein, Wasser drauf und fertig. Heute ist alles ganz anders und manches sogar besser…
Seit dem Sommer vergangenen Jahres kann man sich mit dem vielfältigen Sortiment der Senseo Capsules ganz einfach Espresso- und Lungo-Genuss nach Hause holen. Ich durfte in der vergangenen Woche alle 9 Senseo Capsules-Sorten ausgiebig testen und kann mich bei diesem Angebot an verschiedenen Varianten kaum entscheiden, welche mir am Besten gefällt. Neben 4 Espressosorten gibt es 5 Lungo Varianten, für den längeren Kaffee-Genuss – alle von unterschiedlicher Intensität (5-10). Da ist wirklich für jeden Gaumen etwas dabei. Der Anbau und die Ernte der Bohnen für die Kapseln erfolgt zu 100 % auf nachhaltige Weise, was ja nicht unwichtig ist. Auch der TÜV Rheinland bestätigte kürzlich in einem freiwillig durchgeführten Test Funktionalität und Qualität der Senseo Capsules.
Man bekommt sie in jedem Supermarkt und sie passen in jede Nespresso-Maschine.
Einer meiner Favoriten ist der Senseo Lungo elegante. Sehr lecker!
Dazu schmecken meine knusprigen Cantuccini…
Pistazien-Cantuccini
Backofen auf 180°C vorheizen.
1 Eigelb
1 Ei
125 g brauner Zucker
5 Tropfen Vanillearoma
1 Esslöffel geschmolzene Butter
100 g Pistazien (50 g ganz, 50 g gehackt)
50 g gehackte Mandeln
1/2 Teelöffel Backpulver
250 g Mehl
abgeriebene Schale einer Orange
1 Teelöffel Zimt
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und zu 2 Strängen formen (2 x 5 cm). Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 25 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Nochmals aufs Backblech legen und ein zweites Mal backen – 7 Minuten von jeder Seite.
Bei den Espressovarianten ist der Senseo Espresso supremo mein Liebling. Er ist eher kräftig mit einer Note von dunkler Schokolade und schmeckt ganz köstlich zu etwas Süßem. Mit selbst gebackenen Amarettini zum Beispiel. Für mich der richtige Espresso zum Dessert.
Amarettini
Backofen auf 150°C vorheizen.
200 g gemahlene Mandeln
160 g Zucker
3 Eiweiß
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und daraus kleine Kugeln formen (ca. 1,5 cm).
2 Esslöffel Puderzucker in eine Schüssel geben, die Teigkugeln darin wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 20 Minuten backen. Die Amarettini sollen in der Mitte noch weich sein.
Wer Lust hat mehr über die geschmackliche Vielfalt der Senseo Capsules zu erfahren schaut einfach unter http://www.senseo-capsules.de
Hier findet Ihr Informationen zu den einzelnen Sorten und alles rund um die Kapseln und ihren wertvollen Inhalt.
Ein herzliches Dankeschön an Senseo für die vielen leckeren Kaffeemomente.
Hallöchen!
Ich besitze schon seit etwa 3 Jahren eine Senseo und möchte sie nicht mehr missen. Meine Lieblingssorte sind die Pads von Jacobs Krönung. Ich finde es aber etwas seltsam, dass Senseo Kapseln herstellt, obwohl sie ja für ihre Padmaschine bekannt sind.
Ja, ich denke sie möchten einfach gerne auf dem Kapselmarkt dabei sein und bieten aus diesem Grund jetzt diese Capsules für Nespresso-Maschinen an.