Schlagwort-Archive: Schnitzel

Kartoffelsalat mit Kapern & knusprige Schnitzelstreifen

Eigentlich sollte es heute ganz etwas anderes geben, aber irgendwie habe ich den Überblick über mein Gemüsefach verloren. Das, von dem ich dachte, dass es in ausreichender Menge verfügbar ist, war gar nicht nicht mehr vorhanden 😅. Ursprünglich geplantes Rezept wird kurzerhand verschoben. Stattdessen gibt’s Kartoffelsalat. Der geht ja IMMER! Egal in welcher Version. Damit ihr euch nicht langweilt, bei mir heute mit einem Dressing aus Schmand, körnigem Senf und Kapern. Ein hervorragender Begleiter zu knusprig gebratenem Schnitzel.

Kartoffelsalat mit Kapern

Zutaten:

800 g Kartoffeln

1 Tasse heiße Gemüsebrühe

1 gehäufter Esslöffel Kapern

1 rote Zwiebel

1 Apfel

Saft einer halben Zitrone

100 g Schmand

1-2 Esslöffel körniger Senf

1 kräftiger Schuss weißen Essig

etwas Flüssigkeit von den Kapern

Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit der Schale gar kochen, abschrecken und pellen. Die noch heißen Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden und mit der heißen Gemüsebrühe in einer Salatschüssel durchziehen lassen, bis die Kartoffeln erkaltet sind. Immer mal wieder umrühren, damit die Kartoffeln die Brühe gut aufnehmen können. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in einem Sieb mit kochendem Wasser überbrühen. Den Apfel entkernen, achteln und in Stückchen schneiden. In einem Schüsselchen mit dem Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird. Den Schmand mit Senf, Essig, Kapernflüssigkeit, Salz und Pfeffer verrühren und mit etwas Zucker abschmecken. Sobald die Kartoffeln abgekühlt sind, die Kapern, Apfelstückchen und Zwiebelwürfel dazugeben. Das Dressing darüber verteilen und den Salat gut vermengen. Am besten eine Stunde bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.

Knusprige Schnitzelstreifen

Zutaten:

2 Schweineschnitzel

Salz, Pfeffer

1 Ei

Mehl und Paniermehl zum Panieren

Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

Die Schnitzel zwischen zwei Backpapieren plattieren, bis sie nur noch ca. 0,5 mm dick sind. Das Fleisch der Länge nach in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden, trockentupfen, salzen und pfeffern. Nun zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zu guter Letzt in Paniermehl wälzen. Die Schnitzelstreifen schwimmend in reichlich Öl von beiden Seiten kross ausbacken und vor dem Servieren auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Guten Appetit wünsche ich! 🌼

Kleines Picknick

Allein das Wort erfreut mein Herz! Für ein Picknick braucht man eigentlich nicht viel außer Sonnenschein. Vielleicht noch eine Decke und einen Korb. Ansonsten packt man einfach das Essen ein und isst mal draußen. Sofort machen sich Urlaubsgefühle breit und man hat das Gefühl etwas besonders Schönes zu erleben.
Also – öfter mal ab nach draußen mit Teller und Gabel!

Picknick_2

Meine Rezeptvorschläge sind leicht vorzubereiten, traditionell und passen zur Jahreszeit – kein Picknick ohne Schnitzel und Kartoffelsalat…

Frühlingskartoffelsalat mit Bärlauch

10 Kartoffeln in Salzwasser mit der Schale gar kochen. Nach dem Abgießen und Abschrecken sofort pellen, in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.

1/8 Liter Gemüsebrühe über die noch heißen Kartoffeln gießen und die Schüssel zugedeckt beiseite stellen.

500 g grünen Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten und in Salzwasser gar kochen.

4 Frühlingszwiebeln ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.

Saft von 1 1/2 Limetten auspressen und die Frühlingszwiebeln damit ablöschen.

Limetten-Frühlingszwiebeln und Spargel zu den Kartoffeln in die Schüssel geben und alles gut vermengen. Salat mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

Zum Schluss ein paar Bärlauchblätter in Streifen schneiden und unter den Kartoffelsalat heben.

BaerlauchBaerlauch_geschnitten

Dazu habe ich einfach Putenschnitzel paniert und gebraten. Wenn man die Schnitzel in Streifen schneidet und mit ein paar Limettenscheiben in Pergamentpapier verpackt   sieht das schön aus und man kann sie bequem mit den Fingern essen.

Picknick_1

Ich wünsche Euch einen schönen 1. Mai und wenn es regnet schmeckt das Picknick auch auf dem Wohnzimmerfußboden…