
Tja, was soll ich sagen? Es ist noch Kürbis da! Da die Kürbisflut auch so schnell nicht abebben wird, kommt das leuchtende Herbstgemüse bei mir zur Zeit einfach überall rein…ja, auch in den Kuchen 😉.

Kürbis-Marmorkuchen
Zutaten:
200 g Kürbis (hier Hokkaido), entkernt und gewürfelt
100 ml Orangen-Sanddornsaft (oder Orangensaft)
4 Eier
1 Prise Salz
200 g Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker
1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
1/2 Teelöffel Kardamom, gemahlen
1/2 Teelöffel Ingwer, gemahlen
1 Messerspitze Piment, gemahlen
etwas geriebene Orangenschale
100 ml Sonnenblumenöl
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 gehäufte Esslöffel Backkakao
2 Esslöffel Orangen-Sanddornsaft (oder Orangensaft)
etwas Butter oder Margarine zum Fetten der Form
1 Esslöffel Paniermehl zum Ausstreuen der Form
200 g Kuchenglasur zartbitter
2 Esslöffel Kürbiskerne

Zubereitung:
Die Kürbiskerne trocken in einer Pfanne anrösten, bis sie anfangen zu duften. Anschließend zum Abkühlen beiseite stellen. Die Kürbiswürfel mit dem Saft in einen Topf geben, weich kochen und fein pürieren.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen.
Die Eier in einer Rührschüssel aufschlagen. Den Zucker nach und nach hinzugeben und die Masse kräftig aufmixen, bis sie dick und hellgelb geworden ist. Öl, Gewürze und die etwas abgekühlte Kürbismasse unterrühren. Mehl und Backpulver zum Teig geben und alles gut vermengen. Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form gießen. Die verbliebene Teighälfte mit zwei Esslöffeln Saft und dem gesiebten Kakao verrühren. Den Schokoteig nun auf dem hellen Teig in der Form verteilen. Mit einer Gabel die beiden Teigsorten grob miteinander verwirbeln. Den Kuchen 45 Minuten auf der unteren Schiene backen. Bitte die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen etwas anders backt.


Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann er mit Schokoglasur und Kürbiskernen getoppt werden. Hierfür die Kuchenglasur nach Packungsanweisung im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen. Die angerösteten Kürbiskerne grob hacken und auf die Glasur streuen.



Fertig! ❤️ Lasst es euch gut gehen und genießt den Herbst! 🎃