Schlagwort-Archive: Marmorkuchen

Kürbis-Marmorkuchen

Tja, was soll ich sagen? Es ist noch Kürbis da! Da die Kürbisflut auch so schnell nicht abebben wird, kommt das leuchtende Herbstgemüse bei mir zur Zeit einfach überall rein…ja, auch in den Kuchen 😉.

Kürbis-Marmorkuchen

Zutaten:

200 g Kürbis (hier Hokkaido), entkernt und gewürfelt

100 ml Orangen-Sanddornsaft (oder Orangensaft)

4 Eier

1 Prise Salz

200 g Zucker

2 Teelöffel Vanillezucker

1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen

1/2 Teelöffel Kardamom, gemahlen

1/2 Teelöffel Ingwer, gemahlen

1 Messerspitze Piment, gemahlen

etwas geriebene Orangenschale

100 ml Sonnenblumenöl

300 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

2 gehäufte Esslöffel Backkakao

2 Esslöffel Orangen-Sanddornsaft (oder Orangensaft)

etwas Butter oder Margarine zum Fetten der Form

1 Esslöffel Paniermehl zum Ausstreuen der Form

200 g Kuchenglasur zartbitter

2 Esslöffel Kürbiskerne

Zubereitung:

Die Kürbiskerne trocken in einer Pfanne anrösten, bis sie anfangen zu duften. Anschließend zum Abkühlen beiseite stellen. Die Kürbiswürfel mit dem Saft in einen Topf geben, weich kochen und fein pürieren.

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen.

Die Eier in einer Rührschüssel aufschlagen. Den Zucker nach und nach hinzugeben und die Masse kräftig aufmixen, bis sie dick und hellgelb geworden ist. Öl, Gewürze und die etwas abgekühlte Kürbismasse unterrühren. Mehl und Backpulver zum Teig geben und alles gut vermengen. Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form gießen. Die verbliebene Teighälfte mit zwei Esslöffeln Saft und dem gesiebten Kakao verrühren. Den Schokoteig nun auf dem hellen Teig in der Form verteilen. Mit einer Gabel die beiden Teigsorten grob miteinander verwirbeln. Den Kuchen 45 Minuten auf der unteren Schiene backen. Bitte die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen etwas anders backt.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann er mit Schokoglasur und Kürbiskernen getoppt werden. Hierfür die Kuchenglasur nach Packungsanweisung im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen. Die angerösteten Kürbiskerne grob hacken und auf die Glasur streuen.

Fertig! ❤️ Lasst es euch gut gehen und genießt den Herbst! 🎃

Matcha Marmorkuchen mit weißer Schokolade

Matcha_Marmorkuchen_1

Für Abwechslung auf dem sonntäglichen Kuchenteller sorgt heute das köstliche grüne Teepulver Matcha. Ich liiiiiebe Matchatee und so dürfte es niemanden verwundern, dass ich ihn heute einfach mal in einen Kuchen gesteckt habe.

Matcha Marmorkuchen mit weißer Schokolade
(Rezept für eine kleine Napfkuchenform. Für eine normal große Form die Zutatenmengen einfach verdoppeln)

Den Backofen auf 175°C vorheizen.

150 g Butter

140 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

3 Eier

180 g Mehl

2 gestrichene Teelöffel Backpulver

4 Eßlöffel Milch

zu einem glatten Rührteig verarbeiten.

75 g weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

Den Teig auf 2 Schüsseln verteilen und in die eine die geschmolzene weiße Kuvertüre unterrühren. In die andere kommen jetzt 2 Teelöffel Matchapulver (Matcha zum Backen) und 2 Esslöfel Milch.

In eine gefettete, mit etwas Mehl ausgestäubte Kuchenform kommt nun zuerst der helle Teig. Dann eine Schicht aus 30 g gehackten Pistazien und zum Schluß der grüne Matchateig. Vorsichtig mit einer Gabel die verschiedenen Teige miteinander leicht vermischen und ab damit in den Backofen.

Nach einer Backzeit von 45 Minuten (bei einem großen Kuchen verlängert sich die Backzeit auf ca. 60 – 80 Minuten) ist der Kuchen fertig. Nach etwa 5 Minuten kann man ihn aus der Form stürzen und abkühlen lassen.

Matcha_Marmorkuchen_2

Für den Guss nochmals 100 g weiße Kuvertüre schmelzen und mit 1 Teelöffel Matchapulver und etwas Sahme zu einer glatten Masse verrühren. Als krönenden Abschluss noch ein paar gehackte Pistazien oben drüber streuen und die Lieben zum Sonntagnachmittagsmatcha rufen 🙂

Matcha_Marmorkuchen_3

Habt einen wundervollen Sonntag!