Schlagwort-Archive: Birne

Müslistangen

Eigentlich stand für heute lustiges Faschingsgebäck auf dem Plan. Anlässlich der aktuellen Ereignisse habe ich mich dann aber doch lieber für Nervennahrung entschieden. Ich denke, die können wir alle gut gebrauchen. Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte können da tatsächlich helfen, denn sie liefern viele nervenstärkende B-Vitamine.

Müslistangen

Zutaten:

150 g Roggenmehl

100 g Roggenschrot

250 g Dinkelmehl

1 Päckchen Trockenhefe

50 g Walnüsse, grob gehackt

50 g Mandeln, grob gehackt

6 Esslöffel Haferflocken

2 Esslöffel Leinsamen

60 g getrocknete Aprikosen

60 g eingeweichte Rosinen

300 ml warmes Wasser

8 Esslöffel Ahornsirup

1 Prise Salz

Ausserdem:

Haferflocken und Leinsamen zum Wälzen

Zubereitung:

Roggenmehl, Schrot und Dinkelmehl in einer großen Schüssel mit Salz und Trockenhefe mischen. Wasser und Ahornsirup unterrühren und die restlichen Zutaten hinzufügen. Den Teig 10 Minuten gut durchkneten. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine. Mit einem Küchentuch abgedeckt 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig braucht etwas länger um zu gehen, da er durch all die Zutaten schwerer ist, als ein einfacher Hefeteig aus feinem Weizenmehl.

Den Teig in acht gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Rolle formen, in einem Gemisch aus Haferflocken und Leinsamen wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teiglinge mit einem Küchenhandtuch abgedeckt nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die Müslistangen 25 Minuten backen.

Nachdem sie vollständig abgekühlt sind, lassen sie sich nach Herzenslust belegen. Hier bei mir einfach mit Quark, Birne und etwas Ahornsirup. Etwas mehr Ahornsirup 😂

Are you ready for crumble?

crumble_3

Also, ich schon. Im Moment scheint zwar die Sonne und der goldene Oktober zeigt sich noch einmal von seiner allerschönsten Seite – aaaaber! Die kalten trüben Tage werden nicht mehr lange auf sich warten lassen und für diesen Fall möchte ich vorbereitet sein. Ich habe da schon einmal eine süße, heiß-kalte Idee, die bei Kälteeinbruch für wohlige Glücksmomente sorgen kann.
Apfel-Birnen Crumble mit Mohn-Marzipan-Eiscreme 🙂
Schmeckt wie es klingt! Also keine Zeit verlieren und los geht’s. Umso schneller können wir damit auf’s Sofa und unter die Decke!

Am Besten fängt man mit der Eiscreme an, denn die bedarf etwas Vorbereitung.

mohneis

Mohn-Marzipan-Eiscreme

200 ml Sahne und

100 ml Mich in einem Topf erwärmen.

100 g Marzipanrohmasse würfeln und in dem Sahnegemisch auflösen.

20 g Mohn und

1 Schnapsgläschen Rosenwasser dazu geben.

Die Masse kurz aufkochen und vom Herd nehmen.

2 Eigelb mit

1 Esslöffel gesiebtem Puderzucker schaumig schlagen. Von der heißen Sahnemischung 2 Esslöffel zum geschlagenen Ei geben (zum Temperaturausgleich) und dann die ganze Eimasse zur Sahne. Alles gut auf der heißen Herdplatte gut miteinander verrühren. Achtung! Die Masse darf jetzt nicht mehr kochen, denn sonst gerinnt das Eigelb.

Die fertige Masse muss jetzt vollständig abkühlen. Danach gibt man sie entweder in eine Eismaschine oder friert sie in einer Dose ein und rührt jede halbe Stunde um, bis die Eiscreme die gewünschte Konsistenz hat.

schuesseln

Apfel-Birnen Crumble

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

2 Äpfel

1 Birne

2 Datteln

4 getrocknete Aprikosen

1 kleine Handvoll Rosinen

1 Esslöffel Ahornsirup

Saft von einer Orange

1/2 Teelöffel Zimt

Das Obst schälen, entkernen und klein schneiden. Das Trockenobst ebenfalls fein würfeln. Die Rosinen bleiben natürlich ganz. Mit Orangensaft, Ahornsirup und Zimt vermischen und in eine feuerfeste Form geben.

crumble_1

Für die Streusel

100 g Mehl

75 g Zucker

75 g Butter

1 Päckchen Vanillezucker

krümelig verkneten.

1 Handvoll Haselnüsse und 1 Handvoll Walnüsse grob hacken und untermischen.

Nuss-Streusel-Mischung über das Obst streuen und den Crumble 30-40 Minuten bei 200°C backen.

crumble_4

Jetzt nur noch Eiscreme und Crumble zusammenbringen und ab auf die Couch.

crumble_2

Macht es Euch gemütlich und habt eine schöne Woche!

Schnell gezaubert…

Teilchen_1

Die Zeit ist knapp und der Besuch schon fast da? Da hab‘ ich heute mal ein flottes Rezept!

Blätterteig-Teilchen mit Ziegenfrischkäse und Birne

Blätterteig aus dem Kühlregal, auswickeln und in eine gerade Anzahl gleich große Rechtecke schneiden. Bei der einen Hälfte der Rechtecke in der Mitte mit einem kleinen Ausstechförmchen eine oder zwei Öffnungen ausstechen.

Für die Füllung eine Birne in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit die Birne nicht braun wird.

Ziegenfrischkäse mit einem Eigelb verrühren. Nun etwas vom Ziegenfrischkäse, 1-2 Birnenspalten, einen Klecks Honig und ein paar Blättchen frischen Thymian auf die nicht ausgestochenen Blätterteigrechtecke verteilen. Die Ränder mit Eiweiß einpinseln und ein Rechteck mit „Loch“ oben drauflegen und an den Rändern etwas andrücken.

Die Teilchen im vorgeheizten Backofen bei 220°C 10-15 Minuten backen. Zum Schluss die noch heißen kleinen Kuchen mit Quittengelee bepinseln, dann glänzen sie schön.

Fertig! Habt einen schönen Sonntag…

Birnen

Schokoladenkuchen mit Kardamom und Gewürzbirne

Schokokuchen_Birne

Für diesen Schokoladentraum braucht man

2 Eier

200 ml Sahne

200 g Mehl

200 g Zucker

100 g Kakao

1 Päckchen Backpulver

2 Teelöffel Natron

1 Prise Salz

1/2 Teelöffel Kardamom

150 ml Öl

2 Esslöffel Orangenblütenwasser

Die Eier mit der Sahne und dem Zucker gut aufschlagen und nach und nach die anderen Zutaten hinzu geben. Backform fetten, mit etwas Paniermehl ausstreuen und den Teig hinein gießen. Der Teig eignet sich auch zum Backen von Muffins oder wie auf meinem Bild für Minikuchen. Man muss dann nur darauf achten, dass Muffins und Minikuchen eine kürzere Backzeit haben. Auch sollte man die Backförmchen nicht höher als 3/4 befüllen, da sie sonst beim Backen überlaufen. Den Kuchen in den auf 175°C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen. Muffins oder Minikuchen sind schon nach 30 Minuten fertig. Am Besten kurz mit einem Holzstäbchen in den Kuchen pieken…wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt ist er gar.

Schokokuchen

Für die Schokoladensoße

100 ml Sahne

1 Teelöffel Butter

1 Prise Salz

1 Esslöffel Kakao

2 Esslöffel Zucker

75 g Blockschokolade, gehackt

in einem Topf aufkochen und gut umrühren bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben. Die Soße über den Kuchen gießen und genießen…

Der Schokokuchen alleine ist schon eine Sünde wert aber mit der Gewürzbirne zusammen werden die zwei zu einem besonderen Dessert.

Birnen

 

Gewürzbirne

4 Birnen, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten

Saft von 2 Zitronen

Zitronenschale von einer Zitrone dünn abgeschält

100 ml Wasser

ein etwa 2 cm großes Stück Ingwer, klein geschnitten

1 Zimtstange

3 Sternanis

2 Esslöffel Lavendelhonig

Alles in einem Topf aufkochen und in saubere Gläser füllen. Die Gläser gut verschließen und einem großen Topf, 3/4 mit Wasser bedeckt 30 Minuten sterilisieren. So halten die Gewürzbirnen mehrere Monate, wenn keiner nascht.