Schlagwort-Archive: Blätterteig

Ab in den Garten!

Garten_6

Huhu! Ich wünsche Euch einen super sonnig-wonnigen Muttertagssonntag! Und da dieser Tag schon richtig sommerlich ist, verweile ich heute nur ganz kurz in meiner Küche und beeile mich, schnell wieder in den Garten zu kommen.

Da wir aber natürlich auch heute nicht auf eine kleine feine Leckerei verzichten möchten, schließlich gilt auch heute – kein Sonntag ohne Kuchen – habe ich ein mega schnelles Kuchenrezept für Euch. CRUFFINS heißt das Zauberwort!  Was das ist? Eine Kreuzung aus Croissant & Muffin, gefüllt mit irgendetwas köstlichem. Ich habe mich auf die Schnelle für Apfelmus entschieden. Ach ja, und Nutella 🙂

Cruffins_1

Katie’s Cruffins ❤

Zutaten für 5 Apfelmus-Cruffins und 3 Nutella-Cruffins

2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal

1 Glas (365 g) Apfelkompott oder Apfelmus

etwas Zimtzucker

Nutella

Für die Apfelmus-Cruffins rollt Ihr jetzt einfach eine Blätterteigrolle auseinander, verteilt das Apfelkompott darauf, streut etwas Zimtzucker darüber und rollt den Teig der Länge (!) nach wieder auf. Nun einfach in 5 gleich große Stücke schneiden und diese Abschnitte hochkant in eine gebutterte Muffinform stellen.

Für die Nutella-Cruffins genauso verfahren, mit dem Unterschied, dass hier der Teig von der kurzen Seite her aufgerollt wird, da die Füllung flacher ist. Statt Zimtzucker kann man ein wenig Kardamom über das Nutella streuen.

Die Cruffins im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 15 -20 Minuten backen. Fertig! – Und ab damit in den Garten 🙂

 

Schnell gezaubert…

Teilchen_1

Die Zeit ist knapp und der Besuch schon fast da? Da hab‘ ich heute mal ein flottes Rezept!

Blätterteig-Teilchen mit Ziegenfrischkäse und Birne

Blätterteig aus dem Kühlregal, auswickeln und in eine gerade Anzahl gleich große Rechtecke schneiden. Bei der einen Hälfte der Rechtecke in der Mitte mit einem kleinen Ausstechförmchen eine oder zwei Öffnungen ausstechen.

Für die Füllung eine Birne in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit die Birne nicht braun wird.

Ziegenfrischkäse mit einem Eigelb verrühren. Nun etwas vom Ziegenfrischkäse, 1-2 Birnenspalten, einen Klecks Honig und ein paar Blättchen frischen Thymian auf die nicht ausgestochenen Blätterteigrechtecke verteilen. Die Ränder mit Eiweiß einpinseln und ein Rechteck mit „Loch“ oben drauflegen und an den Rändern etwas andrücken.

Die Teilchen im vorgeheizten Backofen bei 220°C 10-15 Minuten backen. Zum Schluss die noch heißen kleinen Kuchen mit Quittengelee bepinseln, dann glänzen sie schön.

Fertig! Habt einen schönen Sonntag…

Birnen

Kleiner Valentinsgruß

Valentinsmenue

Alles unter der Haube! Wer noch eine schnuckelig leckere Idee für den oder die Liebste sucht ist hier heute genau richtig.

Es gibt ein kleines Mini-Menü aus Pilzsuppe mit Blätterteighaube und Rhabarber mit Himbeeren, zugedeckt mit Mandel-Zimt-Streuseln. Los geht’s…

Pilzsuppe

Pilzrahmsuppe mit Blätterteighaube
für 2 Personen

 

1 Hand voll getrocknete Steinpilze waschen, mit Wasser bedecken und eine halbe Stunde einweichen lassen.

In der Zwischenzeit

300 g braune Champignons putzen und in Scheiben schneiden,

1 rote Zwiebel schälen und würfeln,

1 Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.

Etwas Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Champignons mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten. Nach einer halben Stunde die Steinpilze ausdrücken, in kleine Würfel schneiden und zu den Champignons geben. Alles mit dem Einweichwasser der Steinpilze ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und einem Gläschen Cognac (2 cl) würzen. Die Suppe 20 Minuten kochen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200°C vorheizen.

1 Fertig-Blätterteig aus seiner Verpackung befreien und (1 cm größer als die Suppentassen) zwei Kreise ausschneiden. Den restlichen Blätterteig kann man zum Verzieren verwenden und jede Menge Herzen ausstechen, die man dann nach Lust und Laune mit Eiweiß auf die Teigkreise klebt. Die fertig verzierten Teigkreise mit einem Gemisch aus Eigelb und Sahne bestreichen. Die übrigen Herzen einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, ebenfalls mit Eigelb-Sahne bestreichen und vor dem Backen mit Mohn oder Sesam bestreuen. 15 – 20 Minuten bei 200°C backen.

 

1 Teelöffel Butter mit 1 Teelöffel Mehl verkneten und zur Bindung in die Suppe geben.  Einen Schuss Sahne in die Suppe geben und abschmecken. Nun die feuerfesten Suppentassen am Rand mit Eiweiß bestreichen, die heiße Suppe hinein füllen und einen Blätterteigkreis darauf legen und am Tassenrand fest andrücken. Die Tassen in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 15 – 20 Minuten backen.

Pilzsuppe_2

 

Rhabarber-Himbeer-Crumble
für 2 Personen

 

1 Stange Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 Esslöffel Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit

2 Esslöffel Mehl

2 Esslöffel Zucker

2 Esslöffel gemahlene Mandeln

1/2 Teelöffel Zimt

1 Prise Salz

1 Esslöffel Butter zu Sreuseln zusammenkneten.

 

Den fertig durchgezogenen Rhabarber auf zwei feuerfeste Schälchen verteilen, ein paar Himbeeren hinzu geben und alles mit den Streuseln gut bedecken. Für 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen stellen und voller Vorfreude etwas Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Fertigen Crumble mit Schlagsahne und Himbeeren verzieren und nur noch genießen…

RhabarberCrumble

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Valentinstag,
viel Zeit für- und miteinander…

 

Sahnige Beerentorte

Beerentorte_1

Kleiner Aufwand – große Wirkung!
Diese Beerentorte ist im Handumdrehen fertig und lässt sich sehr gut vorbereiten. Man braucht dafür

2 Päckchen fertigen Blätterteig

3/4 Liter Sahne

2 Päckchen Sahnesteif

4 Päckchen Vanillezucker

verschiedene Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren…)

1/8 Liter schwarzen Johannisbeersaft

Zucker nach Geschmack

1 Esslöffel Stärkemehl

Ein Päckchen Blätterteig auseinander rollen und mit einer Schüssel oder Springform einen Boden ausstechen. Aus dem restlichen Teig mit einem Plätzchenausstecher in Blumenform Blätterteigblüten ausstechen. Den Tortenboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Blumen mit Wasser bepinseln und mit etwas Zucker bestreuen. Bei 200°C im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Mit der zweiten Blätterteigrolle genauso verfahren und alles gut abkühlen lassen.
Ein paar schöne Beeren zum Verzieren der Torte beiseite legen und die restlichen Früchte mit dem schwarzen Johannisbeersaft und Zucker (Menge richtet sich nach der Süße der Beeren, einfach abschmecken) in einem Topf zusammen aufkochen. Die Stärke mit etwas kaltem Saft verrühren und die kochende Beerenmischung damit zu einer roten Grütze andicken. Wenn auch diese erkaltet ist, die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen. Einen Tortenboden auf eine hübsche Platte legen, rote Grütze darauf verteilen, Schlagsahne obendrauf und den zweiten Boden…wieder rote Grütze und abschließend eine Schicht Sahne. Fehlen noch die Blätterteigblumen und die Beeren, die nicht mit in die Grütze durften. Jetzt nur noch Kaffee kochen und den Tag genießen. Schönen Sonntag!

Beerentorte_2