Schlagwort-Archive: Kekse

Schwedische Haferkekse

Jemand einen Keks? Nicht irgendeinen Keks, versteht sich. Von einem knusprigen, mit ordentlich Zartbitterschoki gefülltem schwedischen Haferdoppelkeks ist hier die Rede. Sie sind schnell gebacken und wahrscheinlich genauso fix wieder aufgegessen, wenn man sie nur für einen kleinen Moment unbeaufsichtigt irgendwo stehen lässt 😅. Also, vielleicht gleich ein paar mehr backen und direkt einen kleinen Vorrat anlegen (und gut verstecken 🤣).

Schwedische Haferkekse

Zutaten:

200 g zarte Haferflocken

125 g Zucker

75 g Mehl

1 gute Prise Salz

1 Messerspitze Zimt

1 Päckchen Backpulver

1 Ei

125 g zerlassene Butter

1 Teelöffel Vanillepaste

200 g zartbitter Kuvertüre

1 Teelöffel Kokosöl

Zubereitung:

Haferflocken, Zucker, Salz, Zimt, Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen. Das Ei, die zerlassene Butter und die Vanillepaste hinzugeben und alles zu einem zähen Teig vermengen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel jeweils eine Teigmenge in der Größe einer Walnuss abnehmen, zu einer Kugel rollen und mit ausreichend Abstand auf das Backblech legen. Nicht mehr als 12 Plätzchen pro Blech, denn der Teig verläuft sehr. Die Kekse 10 Minuten backen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Zum Füllen die Kuvertüre mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und immer zwei Kekse mit der geschmolzenen Schokolade zusammenkleben.

Der Teig ergibt ca. 34 Kekse.

Die Plätzchen, ob mit oder ohne Schokolade, schmecken auch super lecker leicht zerbröselt in Joghurt oder Quark mit etwas frischem Obst anstelle von Müsli.

Habt einen süssen Wochenstart! 🌸

Mini Mandel-Keksgugl

Der Frühling lässt noch auf sich warten. Es ist stürmisch und regnet Bindfäden. Was gibt es da Schöneres, als sich bei diesem Schietwetter mit einer heißen Tasse Tee unter eine Decke zu verkrümeln? Aber nicht ohne die passenden Kekse…

Mini_Keksgugl_1

Mini Mandel-Keksgugl

Zutaten:

175 g Mehl

50 g gemahlene Mandeln

40 g Zucker

2 Teelöffel Vanillezucker

125 g weiche Butter

ein paar Tropfen Mandelaroma

geriebene Schale von einer unbehandelten Orange

etwas Saft von der Orange

200 g Kuvertüre zartbitter

Mini_Keksgugl_3

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten und für eine halbe Stunde kalt stellen. Anschließend den Teig in eine Silikonform für Mini-Guglhupfe drücken und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. Die Kekse in der Form erkalten lassen bevor Ihr sie aus der Form drückt. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, je eine kleine Menge davon in ein Guglhupfförmchen füllen und einen Keksgugl zurück in die Form mit der Schokolade drücken. Mit allen Keksen so verfahren und die Form zum Aushärten der Schokolade in den Kühlschrank stellen.

Mini_Keksgugl_2

Wer keine Miniguglhupfform hat, rollt den Teig einfach zu etwa walnussgroßen Kugeln, legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und überzieht die Plätzchen anschließend mit der Kuvertüre. Die Backzeit ist genau so lang wie bei den Minigugls.

Macht es Euch schön!

Schmetterlinge im Bauch

schmetterlinge_2

Morgen ist Valentinstag! Alle Menschen mit Schmetterlingen im Bauch bedenken sich gegenseitig mit unzähligen rosaroten Herzchen. Alle, die noch keine Schmetterlinge im Bauch haben, backen sich einfach ein paar von diesen wunderbaren Schmetterlings-Keksen 🙂 Oder Ihr verschenkt sie einfach an Eure Liebsten anstelle der alljährlichen Herzen.

Schmetterlings-Kekse

500 g Mehl

200 g Zucker

250 g Butter

2 Eier

2 Päckchen Vanillezucker

1 Päckchen Backpulver

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten und in Frischhaltefolie gepackt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick zu einem Rechteck ausrollen.

Für die Füllung

2 Esslöffel Butter zerlassen und den Teig damit großzügig bepinseln und mit Zimt-Zucker bestreuen. Den Teig von der Längsseite her stramm aufrollen und diese Rolle in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Nun immer zwei Schnecken-Scheiben so gegeneinander legen, dass das Ende der Rolle jeweils einen „Fühler“ bildet. Die „Flügel“ rechts und links etwas eindrücken, so dass sie ihre schmetterlingstypische Form bekommen. Die Plätzchen bei 200°C 15 Minuten backen.

Für die Füllung eignet sich neben Zimt-Zucker auch Matcha.Zucker und Kurkuma-Zucker. So bekommt man auch noch grüne und gelbe Schmetterlinge.

bunter_zucker

Ich wünsche Euch allen einen bunten, märchenhaften Valentinstag mit ganz vielen Schmetterlingen im Bauch!

schmetterlinge_1