
Am Samstag habe ich auf’s Einkaufen verzichtet, weil ich so bei mir dachte: „Hopp Katie, nun iss doch erstmal all die Sachen auf, die noch da sind, bevor du wieder neues ranschleppst.“
Gesagt getan! Kartoffeln, Äpfel und Kräuter aus dem Garten habe ich eigentlich immer. Nüsse von Omas Baum sind auch noch da und im Tiefkühlfach liegt noch ein vergessener Ziegenkäse…

Kartoffel-Apfel-Gratin
Zutaten:
3 mittelgroße Pellkartoffeln vom Vortag
1 Süßkartoffel
1 Apfel
1 Ziegenrolle
100 ml Sahne oder Milch
etwas frisch geriebene Muskatnuss
optional eine geschälte Knoblauchzehe zum Ausreiben der Form
Salz, Pfeffer
ein paar Zweige frischen Thymian
2 Teelöffel flüssigen Honig
1 Handvoll gehackte Walnüsse

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Pellkartoffeln und Süßkartoffel schälen und der Länge nach halbieren. Apfel waschen, trocken reiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Kartoffeln und Apfel in gleichmäßige Scheiben schneiden. Abwechselnd in eine flache, feuerfeste Form legen. Die Sahne in einen Mixbecher füllen. Den Edelschimmelrand von der Ziegenrolle abschneiden und zu der Sahne in den Mixbecher geben. Etwas Salz, Pfeffer und einen Teelöffel Honig dazu geben und alles mit einem Pürierstab einmal kräftig durchmixen. Die Masse geichmässig über die Kartoffel-und Apfelscheiben gießen. Das Innere der Ziegenrolle in Scheiben schneiden und auf dem Gratin verteilen. Den restliche Teelöffel Honig mit den gehackten Walnüssen vermengen und zu guter Letzt mit ein paar Blättchen vom frischen Thmian oben drauf streuen. Den Gratin 25 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.


Viel Spaß bei der Resteverwertung (einfach mal was ausprobieren! 😊) und guten Appetit!
Hallo Liebes,
da läuft mir direkt das Wasser im Munde zusammen. Klingt das gut und sieht das gut aus!👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Schicke Dir ganz liebe Grüße und hoffe, das es Dir gut geht! Knuddeldrück,
Anja