Schlagwort-Archive: Pfirsich

Sommersalat Deluxe

Salat wird in den warmen Sommermonaten wohl immer gerne gegessen und wenn er sich dann auch noch aus so vielen frischen wertvollen, bunte Zutaten zusammensetzt, umso lieber. Auf dieser bunten Platte tummeln sich neben Eichblattsalat, grünen Bohnen, verschiedenen Tomatensorten und Salatgurkenstreifen auch noch Pfirsichspalten, Feigenhälften, schwarze Johannisbeeren und ein paar Himbeeren. Das Topping bilden geröstete Kartoffelscheiben und Streifen vom liebevoll gepfefferten Rindersteak.

Da bleiben keine Wünsche offen, und wer jetzt noch sagt, er sei kein Fan von Salat – dem ist nicht mehr zu helfen 😂.

Die Zutaten lassen sich beliebig variieren. Jeder kann nach Herzenslust Garten und Kühlschrank plündern. Ob nun mit Fleisch und/oder Käse oder ganz ohne tierische Produkte – jeder, wie er mag. Mein Dressing ist vegan. Es können also auf jeden Fall alle mitessen.

Fruchtiges Sommerdressing

Zutaten:

200 ml Distelöl (oder ein neutrales Pflanzenöl)

200 g Apfelessig

2 Esslöffel Tahin

2 Esslöffel Gelee von schwarzen Johannisbeeren

ca. 2 cm frischen Ingwer, gerieben

1 Schalotte, grob gewürfelt

1 Zehe Knoblauch, grob gewürfelt

Salz, Pfeffer

etwas Ahornsirup zum Abschmecken (wenn’s nicht vegan sein muss, darf’s auch Honig sein)

ein paar rote Pfefferbeeren, gemörsert zum Darüberstreuen

Zubereitung:

Apfelessig, Tahin, Johannisbeergelee, Ingwer, Schalotte und Knoblauch in einen hohen Mixbecher geben. Alles mit einem Pürierstab gut durchmixen und nach und nach langsam das Öl während des Mixvorgangs dazu gießen. So entsteht ein cremiges Dressing. Zum Schluss die Salatsoße mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup oder Honig abschmecken.

Das fertige Dressing zum Servieren in ein Kännchen füllen und mit den roten Pfefferbeeren bestreuen. In veschließbare Flaschen abgefüllt hält sich das fruchtige Sommerdressing im Kühlschrank ein paar Tage.

Guten Appetit und einen kulinarischen Sommersonntag!

Frozen Joghurt

Frozen_Joghurt_3

Der Sommer gibt noch einmal alles!!! Erfrischung heißt in diesen sonnigen Tagen das Zauberwort und zwar auch auf dem Löffel. Frozen Joghurt ist da das optimale Rezept – frisch, leicht und mit reichlich gekühltem Obst eine schnelle und gesunde Leckerei. Mit wenigen Zutaten ganz einfach ruckizucki hergestellt.

Frozen Joghurt

400 g Joghurt (Fettgehalt nach Wahl)

50 ml Milch oder Sahne

1 steif geschlagenes Eiweiß

ein paar Spritzer frisch gepressten Zitronensaft (nach Geschmack)

50 g gesiebten Puderzucker

Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verühren und in einer Eismaschine in eine fluffige Creme von softeisähnlicher Konsistenz verwandeln. Wer keine Eismaschine hat, packt alles ins Gefrierfach und rührt die Masse alle halbe Stunde um, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

Die Wartezeit nutzt Du am Besten zum Kleinschneiden von Obst. Ich habe heute für meine Früchtemischung Wassermelone, Honigmelone, Plattpfirsiche, Nektarinen und rote kernlose Trauben gewählt.

Obst

Wenn der Frozen Joghurt fertig ist schichtest Du ihn einfach mit den Früchten in hübsche Gläser und  – genießt!

Frozen_Joghurt_1Frozen_Joghurt_2

Fühl Dich erfrischt und hab’ eine leichte Woche!

Sommer – Sonne – Pfirsich

Glaeser_Pfirsiche

Vor ein paar Tagen wurde ich mit einer großen Tüte Pfirsiche beglückt. Bei der Vielzahl von Möglichkeiten in der Verwertung hatte ich die Qual der Wahl…was machen mit den pelzigen Gesellen? Nach kurzer Überlegung beschloss ich: diesmal keine Marmelade! Inspiriert vom Lieblingsessen meiner Tochter – Milchreis mit Zucker & Zimt und Pfirsichkompott serviere ich Euch heute: Milchreis mit Mandelmilch und Minze-Vanille-Pfirsiche. Beginnen wir mit dem Obst…

Minze Vanille-Pfirsiche

Was die Mengenangaben angeht, so habe ich die Pfirsiche nicht gewogen. Ich habe einfach alle Pfirsiche die ich hatte (eine große Tüte voll) kreuzweise eingeschnitten, überbrüht, kaltabgeschreckt und die Haut abgelöst oder geschält. Je nach Reifegrad der Früchte löst sich die Haut leichter oder eben gar nicht. Das Gleiche gilt für die Kerne. Wenn die Pfirsiche sich nicht vom Kern lösen ließen habe ich einfach das Fruchtfleisch in großen Stücken abgeschnitten. Schalen und unversehrte Kerne wandern in einen großen Kochtopf. Die Pfirsichstücke mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Ich habe 2 Liter Wasser und 600 g Einmachraffinade zu den Schalen und Kernen gegeben und alles mit 5 Zweigen Minze und einer Vanillestange (Mark und Schote) aufgekocht.

Pfirsichschalen

Nachdem die Zuckerlösung abgekühlt ist, wird sie durch ein Sieb abgegossen. Das Obst auf die gut gespülten Einmachgläser verteilen und mit der Zuckerlösung bedecken. Die Gläser fest verschließen. Für das Einkochen im Backofen werden die Gläser jetzt einfach auf ein Backblech gestellt (sie dürfen sich nicht berühren). Das Blech in die unterste Schiene des Backofens schieben und ca. 2 cm heißes Wasser auf das Blech gießen. Backofentür schließen und auf 175°C Ober- und Unterhitze stellen. Wenn in den Gläsern Blasen aufzusteigen beginnen eine 1/2 Stunde einkochen lassen. Das war’s…Gläser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Den Rest der Pfirsich-Zuckerlösung kann nochmals aufgekocht und in kleine Flaschen oder Gläser gefüllt werden. Man hat dann einen Pfirsich-Minze-Vanille-Sirup, der sowohl in Mineralwasser als auch im Prosecco sehr lecker schmeckt.

Pfirsichkompott

Mandelmilchreis mit Minzzucker

2 Tassen Mandelmilch

etwas geriebene Limettenschale

1 Prise Salz

1 Prise Kardamom

1/2 Tasse Milchreis

Alles zusammen aufkochen und ausquellen lassen. Hin und wieder umrühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt.

Mandelmilch_Reis

50 g gehackte Mandeln in einer trockenen Pfanne anrösten.

1 Esslöffel brauner Rohrzucker mit ein paar klein geschnittenen Minzblättchen im Mörser zerreiben.

Minzzucker

Fertigen Mandelmilchreis in ein Schälchen füllen, Minzzucker und geröstete Mandeln darüber streuen und das Pfirsichkompott drumherum.

Fertig ist ein kleines erfrischendes Gericht für heiße Sommertage.

Mandelmilchreis

Da ich noch ein paar Pfirsichstückchen übrig gelassen habe gibt es jetzt auch noch ein selbst gemachtes Eis!

Pfirsich-Joghurteis am Stiel

Wieder ist es mit der Mengenangabe so eine Sache. Ich habe das Fruchtfleisch von ca. 2 Pfirsichen, 4 Esslöffel Joghurt, 1 Esslöffel Orangenblütenwasser, Honig nach Geschmack in einem Mixer püriert und die Masse in Eisförmchen und Grappagläser abgefüllt.

Grappaglaeser

Kleiner Tipp: wenn man die Masse in den Grappagläsern erst ca. eine 3/4 Stunde anfrieren lässt und erst dann den Stiel in die Masse steckt, dann bleibt er in der Mitte. Anders fällt er zur Seite und gefriert auch dort.

Pfirsicheis

So!!! Wer jetzt noch nicht genug erfrischt ist, dem kann ich auch nicht helfen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen sonnigen Sommer!