Endlich lacht die Sonne vom Himmel und die Nahrungsaufnahme kann wieder draußen stattfinden. Es darf gegrillt werden! Wem aber die marinierten Steaks vom Metzger nebenan den ganzen Sommer über zu langweilig sind, dem kann jetzt geholfen werden. Das Motto lautet: Auf die Spieße – fertig los! Wir machen Schaschlik – und zwar jeder seinen eigenen.
Man nehme: die größte Schüssel die im Haushalt zu finden ist und fülle diese mit allen Leckereien die man auf ein Holzstäbchen auffädeln kann.
1 Handvoll Cherry-Tomaten
1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Handvoll getrocknete Aprikosen
1 Handvoll eingelegte Chilischoten
1 Handvoll Halloumiwürfel
1 Handvoll Schafskäsewürfel
1 rote Paprikaschote, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 Handvoll Champignons, halbiert
1 Maiskolben, in Scheiben geschnitten
1 Karotte, in lange Streifen gehobelt
2 Zwiebeln, geachtelt
2 Äpfel, in Stücke geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt (damit sie nicht braun werden)
Durchwachsener Speck, in Scheiben geschnitten
Bratwürstchen, in mundgerechte Stücke geschnitten
Geflügelleber, gewaschen und trocken getupft
…und was Ihr sonst noch mögt…
Hackbällchen oder marinierte Fleischwürfel…
Bei mir gibt es in Stücke geschnittene Hähnchenbrustfilets in einer Marinade aus etwas Olivenöl, Kreuzkümmel und rotem Masala.
Außerdem habe ich
500 g Rinderfilet, in mundgerechte dünne Scheiben geschnitten
500 g Schweinelende, in dünne Scheiben geschnitten
1 gestrichenen Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfefferkörner, grob zerstoßen
½ Teelöffel Koriandersamen, grob zerstoßen
½ Teelöffel getrockneten Rosmarin
½ Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Kurkuma
2 Lorbeerblätter
2 Zwiebeln, geviertelt
1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
100 ml Olivenöl
am Vortag in einer Schüssel gut miteinander vermengt und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Mengenangaben sind natürlich variabel. Reste können am nächsten Tag jedoch sehr schön zu einem bunten Ragout verarbeitet werden. Hierfür einfach alles außer dem Käse in etwas Öl anbraten, Schaschlik-Sauce hinzufügen und alles eine halbe Stunde köcheln lassen.
Aber – kein Schaschlik ohne Schaschlik-Sauce! Hierfür
2 Esslöffel Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen.
2 Zwiebeln, sehr fein gewürfelt in dem Öl glasig dünsten.
1 große rote Paprikaschote, ebenfalls sehr fein gewürfelt mit anschwitzen. Das Gemüse sollte nicht braun werden. 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Es sorgt für die Bindung der Sauce. 500 g passierte Tomaten, 8 Spritzer Worcestersauce, 10 Spritzer Tabasco, 1½ Teelöffel Currypulver und 3 Esslöffel Agavendicksaft dazu geben und die Sauce kurz aufkochen. Alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Am besten die Schaschlik-Sauce auch einen Tag vorher zubereiten und kalt stellen. So kann sie über Nacht ihren Geschmack voll entfalten.
Ja und dann kann auch schon nach Herzenslust aufgespießt werden. Jeder bestückt seinen Schaschlik nach seinem ganz persönlichen Geschmack. Mit oder ohne Fleisch, mit oder ohne Obst, mit ganz viel Fleisch und ganz ohne Gemüse….wie auch immer J. Ich verspreche Euch, am Ende dieser Mahlzeit sind ALLE Gäste, ob groß oder klein satt und zufrieden.
Guten Appetit! Feiert den Frühsommer!