Heute ging es in meiner Küche einmal besonders bunt her. In den letzten Wochen habe ich mich auf Grund der aktuellen Ereignisse häufig gefragt, was mache ich hier eigentlich? Überall auf der Welt gibt es Menschen, die nicht wissen wo sie hin sollen und wie es für sie weiter geht und ich habe nichts Besseres zu tun, als mir zu überlegen was ich als nächstes koche. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen, dass ich beinahe überhaupt nichts mehr posten wollte. Bis mir klar wurde, dass wir gerade jetzt nicht aufhören dürfen unser Leben und das aller anderen schön zu gestalten und sei es nur mit einem guten Essen. Denn gerade die Hoffnung auf ein schöneres, besseres Leben ist der Grund, weshalb sich all diese Menschen zu uns auf den Weg gemacht haben. Herzlich willkommen!
Heute gibt es Pink Hummus und Dattel-Walnussbrot. Farbenfroher geht es kaum…und jetzt geht es los!
Pink Hummus
250 g gekochte Kichererbsen (eine kleine Dose)
4 rote Beete
2 Esslöffel Tahin (Sesampaste)
2 Knoblauchzehen
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Teelöffel Salz
frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Zucker
1 Teelöffel Ras El Hanout
eventuell etwas Wasser
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer Paste verrühren. Etwas Schwarzkümmel, Sesam, Zitronenschale und ein paar rosa Pfefferbeeren darüber streuen – fertig! Ich habe noch ein wenig Arganöl darüber geträufelt.
Für das Dattel-Walnussbrot den Backofen auf 220°C vorheizen.
300 g Weizenmehl,
200 g Roggenmehl,
1 Päckchen Trockenhefe,
1 Teelöffel Salz,
2 Esslöffel Kurkuma
2 Esslöffel braunen Rohrzucker und
250 g warmes Wasser zu einem Hefeteig verarbeiten und etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit 150 g Walnüsse in einer trockenen Pfanne anrösten und 150 g Datteln vierteln. Eine Kastenform fetten und mit Chia-Samen ausstreuen. Nachdem der Teig sich hoffentlich verdoppelt hat, die Nüsse und Datteln unterkneten. Den Teig zu einem Laib formen, in die vorbereitete Form legen und eimal der Länge nach einschneiden. Nun noch mit etwas Wasser bepinseln und mit schwarzem und weißem Sesam bestreuen. Das Brot in der Form nochmals 20 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
Am Besten noch lauwarm dick mit dem Pink Hummus bestreichen und…sich freuen!
Das ist mal pink! Ich bin hin und weg 🙂 Eine tolle Farbkombination – da bekommt man automatisch wieder gute Laune!
Dankeschön und liebe Grüße!
Die Fotos sind großartig, finde ich! So lebendig, als könnte man das satte Pink schmecken, wenn man nur nahe genug kommt. Und sieht natürlich auch sehr lecker aus!
Dankeschön, das freut mich sehr! Also, ich kann nur sagen…schmeckt wie es aussieht. Nachmachen lohnt sich.
Ganz liebe Grüße
Katie
Mal abgesehen davon, dass die Bilder wirklich total schön sind, sieht dein Rote Bete Hummus total lecker aus, eigentlich bin ich gar nicht ein ein großer Rote Bete Fan, aber in diesem Fall würde ich über meinen Schatten springen 🙂
LG
Malene
Dankeschön, das freut mich sehr! Schmeckt auch wirklich lecker!
Liebe Grüße
Katie
Hallo meine Liebe,
ich wollte dir nur kurz sagen, dass du ja so Recht hast. Wie sagt man so schön Essen ist die wichtigste und schönste Sache auf der Welt die Menschen rund um die Erde immer zusammenbringt!
Mach weiter so wie bisher.
Vielen Dank! Schön, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin. Ganz liebe Grüße!