Draußen pfeift der Wind, drinnen läuft die Nase – es ist Herbst.
Was kann da besser helfen als eine heiße Suppe. Wenn man unseren Großmüttern glauben darf, so ist die klassische Hühnersuppe eines der besten Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten und Winterblues. Auf jeden Fall hat sie wärmende Eigenschaften…
Hier also mein Rezept:
1 küchenfertiges Suppenhuhn
1 Stange Porree, 3 Möhren , 1/2 Sellerie (alles grob in Stücke geschnitten)
1 Zwiebel (halbiert und in einer trockenen Pfanne gut angeröstet) sie gibt der Suppe zusätzlich Geschmack und eine schöne Farbe.
2 Lorbeerblätter, Salz
Alle Zutaten in einen großen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen.
Den Schaum der sich jetzt bildet immer wieder mit der Schaumkelle abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird. Das Huhn 1 1/2 Stunden bei geringer Hitze kochen lassen. Anschließend das Huhn aus der Suppe nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe abseihen, zurück auf den Herd stellen und erneut aufkochen.
Klein geschnittenes Gemüse nach Wahl hinzu geben und 15 Minuten gar ziehen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatblüte abschmecken. Wer mag kann auch noch das klein geschnittene Hühnerfleisch und /oder Fleischbällchen hinein geben. Auch Reis, Grießklößchen, Kartoffeln und Eierstich sind schöne Suppeneinlagen. Und wenn man das alles gemacht hat, ist einem garantiert warm, obwohl man von der Suppe noch keinen Löffel gegessen hat…