Schlagwort-Archive: Zuckerrohrmelasse

Urlaubsverlängerung – Swatbraud, Porren un Spegelai

Fliegende_Schiffe_1

Für alle, die sich schon gefragt haben, was los ist und wieso es solange keinen neuen Beitrag gab…ich war über den Deich schauen! Mindestens einmal im Jahr packt es mich und ich meine Koffer! Unbändige Sehnsucht nach Meer, Salz auf den Lippen und Orkanböen die mich vergessen lassen, dass es so etwas wie eine Frisur und ein gepflegtes Äusseres überhaupt gibt, treiben mich an die raue Küste Nordfrieslands. Frisch gestärkt und kräftig durchgepustet bin ich nun wieder Zuhause und habe Euch natürlich etwas mitgebracht.

Schwarzbrot mit Krabben und Spiegelei

Serviettenringe_Krabben

Ein ganz einfaches, unvergleichlich leckeres Nordseeessen. Urlaubsverlängerung auf dem Teller…

Schwarzbrot_1

Schwarzbrot

250 g Weizenschrot, mittel geschrotet
250 g Roggenschrot, mittel geschrotet
1/2 Liter Buttermilch
miteinander verrühren, mit einem feuchten Tuch abdecken und über Nacht warm stellen.

Am nächsten Tag
2 Päckchen Trockenhefe in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst
2 Esslöffel Zuckerrohr-Melasse ersatzweise Zuckerrübensirup oder Honig
1 Teelöffel Salz
250 g Weizenschrot, fein geschrotet
zum Vorteig geben und zu einem weichen Teig vermengen (eventuell noch etwas lauwarmes Wasser hinzu geben). Wer mag, kann auch noch etwas Brotgewürz dazu geben. Den Teig in eine gefettete Kastenform oder ähnliches füllen und eine halbe Stunde gehen lassen. Die Form mit Alufolie verschließen und ein kleines Loch in die Folie stechen, damit der Dampf entweichen kann.
Bei 200°C 2 1/2 Stunden backen, dann ohne Alufolie 20 weitere Minuten. Wenn das Brot hohl klingt, wenn man es klopft, ist es fertig. Mit etwas Sonnenblumenöl eingepinselt bekommt es einen schönen Glanz und bleibt länger frisch und saftig.

Schwarzbrot_2

Damit aus diesem Schwarzbrot ein leckeres Krabbenbrot wird fehlen nur noch wenige kleine Schritte…

Die Krabben mit etwas Zitronensaft und frisch geschnittenem Dill verrühren und auf einer dünnen Scheibe gebuttertem Schwarzbrot verteilen.
2 Spiegeleier darauf platzieren und die Meeresfrische genießen!

Krabbenbrot

Dazu empfiehlt der Friese – natürlich Tee! Oder ein kühles Pils!
Ich fühle mich, als wäre ich noch dort!

Krabbenbrot_weg