Schlagwort-Archive: Öl

Lecker & bikinifreundlich! HARZINGER-Minis

Harzinger

Jedes Jahr, wenn das Thermometer an der 30°C-Marke kratzt und ich meinen Bikini aus der Schublade krame stelle ich mir die Frage: „Was kann ich noch essen, damit ich abnehme?“ Die Lösung – HARZINGER Minis! Diese kleinen Köstlichkeiten enthalten gerade mal 1% Fett und somit nur lächerliche 23 Kalorien pro Stück. Zudem stecken sie voller Proteine und Geschmack. In drei leckeren Sorten erhältlich, eignen sie sich hervorragend für die abwechslungsreiche, leichte Sommerküche…ob natur, mit Kümmel, oder Edelschimmel – mir schmecken sie alle!

Gebackener_Harzer_2

Gebackene HARZINGER-Minis mit Tomaten-Aprikosen-Chutney und Kümmelknäckebrot

Für das Kümmelknäckebrot wird einfach ein Teig zusammengeknetet aus

100 g Mehl,

1/2 Tellöffel Kümmel (gemahlen)

etwas Salz

1 Messerspitze Trockenhefe und

soviel warmes Wasser, dass eine Teigkugel entsteht, die nicht mehr klebt. Den Teig etwa 1/2 Stunde stehen lassen. Anschließend in 4 Stücke teilen und jedes Stück erst zu einer Kugel rollen, dann mit der Hand zu etwa 0,5 cm flachen Fladen auseinander drücken. In der Mitte einen Kreis ausstechen, die Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und mit ganzem Kümmel bestreuen. Das Knäckebrot bei 200°C im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten Backen.

Knaecke

Tomaten-Aprikosen-Chutney

4 große Tomaten (ich habe grüne verwendet, rote gehen genauso gut),

5 große Aprikosen

2 rote Zwiebeln,

2 cm fein gewürfelten Ingwer,

Saft und geriebene Schale einer Zitrone,

jeweils 1/2 Teelöffel Senfkörner, schwarze Pfefferkörner und Koriander mit 1 Teelöffel Meersalz gemörsert,

1 gute Messerspitze Zimt,

1 rote Chilischote, mit einem Messer mehrfach eingestochen,

150 ml Rotweinessig,

150 g brauner Zucker.

Gemüse und Obst in feine Würfel schneiden, mit den anderen Zutaten in einem Topf aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Chili entfernen, das Chutney in saubere Gläser füllen und diese sofort verschließen. Wer sein Chutney etwas schärfer mag, der kann es auch mit der Chili erkalten lassen, über Nacht durchziehen lassen und erst am nächsten Tag nach nochmaligem Aufkochen in Gläser füllen.

Kommen wir nun zu den gebackenen HARZINGER-Minis

HARZINGER-Minis natur mit Ei und Semmelbrösel panieren und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten kurz anbraten. Mit dem Kümmelknäckebrot und dem Chutney servieren – guten Appetit!

Gebackener_Harzer_3

Sehr lecker sind die kleinen Käse aber auch einfach zum Salat.

Salat_1

Fruchtiger Wildkräutersalat mit HARZINGER-Minis Edelschimmel

1 Hand voll Wildkräuter- oder Pflücksalat

1/4 Fenchelknolle in feine Streifen geschnitten,

1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten,

1 Pfirsich,

1 paar rote Johannisbeeren.

Alle Zutaten dekorativ auf einem Teller anrichten und HARZINGER-Minis Edelschimmel dazulegen.

Aus 3 Esslöffel Kräuteressig, 6 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer und 1/2 Teelöffel Zucker ein Dressing zaubern und zum Salat geben. Ein traumhafter Sommer-Genuss!

Salat_2

Ein Dankeschön an die Firma HARZINGER für die leckeren Minis, die ich in meinen Rezepten ausprobieren durfte.

Heute bin ich Senfmacherin…

Überall um mich herum wird gegrillt, nicht selten mit dem Aufruf Fleischergänzendes, wie Salate, Dips und Chutneys mitzubringen. Wenn man nicht vorher abgesprochen hat, wer was beisteuert, kann es passieren, dass man plötzlich fünf Kartoffelsalate hat. Oder wenn es ganz schlimm kommt…Unmengen Schichtsalate. Also, warum nicht mal einfach seinen Senf dazugeben?

Zutaten_Senf

Senf selber herzustellen ist gar nicht so schwer…

Katie’s Senf

90 g gelbe Senfkörner,

10 g braune Senfkörner,

1 Teelöffel Koriandersamen,

1/2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner,

1/2 Teelöffel Meersalz,

1/2 Teelöffel Kreuzkümmel fein mahlen.

5 Aprikosen, entsteint,

1 Schalotte, geschält und geviertelt,

1 kleine rote Chili, ohne Stiel und entkernt,

2 cm Ingwer, geschält,

geriebene Schale einer Limette,

Saft einer Limette,

2 Esslöffel Honig,

1 Knoblauchzehe, geschält,

65 ml Essig,

1 Schuss Sonnenblumenöl,

und 50 ml Wasser in einem Mixer fein pürieren. Wenn alle Zutaten zerkleinert sind das Senfmehl hinzufügen und alles nochmals gut durchmixen. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen, bis der Senf die gewünschte Konsistenz hat.

Achtung! Das Rezept ist scharf! Wenn jemand lieber eine etwas mildere Variante bevorzugt bitte nur gelbe Senfsaat verwenden und die Chili weglassen.

Senf

Bei mir gab es dazu ganz einfach Bratwurst und leckeren Tomatensalat mit frischem Koriander.

Tomatensalat_Koriander

Für diesen Salat einfach verschiedenen Sorten Tomaten kleinschneiden,

1 Schalotte von der Schale befreien, halbieren und in Streifen schneiden,

ein paar Zweige frischen Koriander in dünne Streifen schneiden und alles in einer Schüssel vermengen.

Für das Dressing

50 ml Öl,

30 ml Essig,

1/2 Teelöffel von dem selbst gemachten Senf,

Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Honig miteinander verquirlen und über den Salat gießen.

Bratwurst_1

Jetzt wünsche ich Euch noch einen wunderschönen sonnigen Sonntag und lasst es Euch schmecken!

Bratwurst_Gabel

Als Faschingsküchle verkleidete Berliner

Berliner

Keinen Karneval ohne Berliner! Schon immer wollte ich Berliner einmal selber backen. Leider hat das nicht so gut geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte – Berliner zeichnen sich aus durch ihre gleichmäßig runde Form, den lecker, lockeren Hefeteig und den einzigartigen hellen Streifen rund um ihren „Bauch“. Meine Berliner haben leider so gar nichts davon – sie sind ungleichmäßig, zu fest und der helle Streifen rundherum fehlt komplett. Aber es ist Marmelade drin! Ich habe eine leise Ahnung, dass ich eine wichtige Zutat einfach vergessen habe. Da sie trotz alledem gut schmecken habe ich mich entschlossen das Rezept doch noch online zu stellen. Vielleicht gelingt das Backwerk mutigen Nachahmern besser…

Beinahe Berliner – Berliner

500 g Mehl in eine Schüssel geben

200 ml Milch in einem Topf erwärmen

3 Esslöffel Zucker und

70 g Butter sowie

1 Päckchen Trockenhefe zur Milch geben.

Eine Prise Salz und die warme Milch zum Mehl geben und verkneten.

1 Teelöffel geriebene Zitronenschale und

5 Eigelb (…ja, und die habe ich vergessen!!!!) unter den Teig arbeiten und ihn zum Gehen an einen warmen Ort stellen.

Nachdem der Teig sich etwa verdoppelt hat wird er nochmals gut durchgeknetet und ca. 2 cm dick ausgerollt. Mit einem Glas nun die Berliner-Teiglinge ausstechen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.

Berliner_Teiglinge

In der Zwischenzeit 2 Liter Öl zum Frittieren erhitzen. Wenn es heiß genug ist die Teiglinge im Öl von beiden Seiten ausbacken. Anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Marmelade füllen. Abschließend in Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestäuben. HELAU!

Berliner_OelMarmelade