Schlagwort-Archive: Pfirsiche

Lecker & bikinifreundlich! HARZINGER-Minis

Harzinger

Jedes Jahr, wenn das Thermometer an der 30°C-Marke kratzt und ich meinen Bikini aus der Schublade krame stelle ich mir die Frage: „Was kann ich noch essen, damit ich abnehme?“ Die Lösung – HARZINGER Minis! Diese kleinen Köstlichkeiten enthalten gerade mal 1% Fett und somit nur lächerliche 23 Kalorien pro Stück. Zudem stecken sie voller Proteine und Geschmack. In drei leckeren Sorten erhältlich, eignen sie sich hervorragend für die abwechslungsreiche, leichte Sommerküche…ob natur, mit Kümmel, oder Edelschimmel – mir schmecken sie alle!

Gebackener_Harzer_2

Gebackene HARZINGER-Minis mit Tomaten-Aprikosen-Chutney und Kümmelknäckebrot

Für das Kümmelknäckebrot wird einfach ein Teig zusammengeknetet aus

100 g Mehl,

1/2 Tellöffel Kümmel (gemahlen)

etwas Salz

1 Messerspitze Trockenhefe und

soviel warmes Wasser, dass eine Teigkugel entsteht, die nicht mehr klebt. Den Teig etwa 1/2 Stunde stehen lassen. Anschließend in 4 Stücke teilen und jedes Stück erst zu einer Kugel rollen, dann mit der Hand zu etwa 0,5 cm flachen Fladen auseinander drücken. In der Mitte einen Kreis ausstechen, die Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und mit ganzem Kümmel bestreuen. Das Knäckebrot bei 200°C im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten Backen.

Knaecke

Tomaten-Aprikosen-Chutney

4 große Tomaten (ich habe grüne verwendet, rote gehen genauso gut),

5 große Aprikosen

2 rote Zwiebeln,

2 cm fein gewürfelten Ingwer,

Saft und geriebene Schale einer Zitrone,

jeweils 1/2 Teelöffel Senfkörner, schwarze Pfefferkörner und Koriander mit 1 Teelöffel Meersalz gemörsert,

1 gute Messerspitze Zimt,

1 rote Chilischote, mit einem Messer mehrfach eingestochen,

150 ml Rotweinessig,

150 g brauner Zucker.

Gemüse und Obst in feine Würfel schneiden, mit den anderen Zutaten in einem Topf aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Chili entfernen, das Chutney in saubere Gläser füllen und diese sofort verschließen. Wer sein Chutney etwas schärfer mag, der kann es auch mit der Chili erkalten lassen, über Nacht durchziehen lassen und erst am nächsten Tag nach nochmaligem Aufkochen in Gläser füllen.

Kommen wir nun zu den gebackenen HARZINGER-Minis

HARZINGER-Minis natur mit Ei und Semmelbrösel panieren und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten kurz anbraten. Mit dem Kümmelknäckebrot und dem Chutney servieren – guten Appetit!

Gebackener_Harzer_3

Sehr lecker sind die kleinen Käse aber auch einfach zum Salat.

Salat_1

Fruchtiger Wildkräutersalat mit HARZINGER-Minis Edelschimmel

1 Hand voll Wildkräuter- oder Pflücksalat

1/4 Fenchelknolle in feine Streifen geschnitten,

1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten,

1 Pfirsich,

1 paar rote Johannisbeeren.

Alle Zutaten dekorativ auf einem Teller anrichten und HARZINGER-Minis Edelschimmel dazulegen.

Aus 3 Esslöffel Kräuteressig, 6 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer und 1/2 Teelöffel Zucker ein Dressing zaubern und zum Salat geben. Ein traumhafter Sommer-Genuss!

Salat_2

Ein Dankeschön an die Firma HARZINGER für die leckeren Minis, die ich in meinen Rezepten ausprobieren durfte.

Zweiter Freytag…

Tellerreihe

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, ich durfte im Frey-Küchenzentrum in Kandel für das leibliche Wohl der Kundschaft sorgen und auf diese Weise das Kochen im Dampfgarer und das Braten (diesmal eher Backen) auf dem Teppan-Yaki demonstrieren. Was dabei schönes herausgekommen ist, seht Ihr jetzt. Viel Spaß beim Nachkochen…

 

Gemuese

Gemüse mit zweierlei Soßen 

 

Gemüse nach Wahl und Saison putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse in einen gelochten Garbehälter geben und für 10 Minuten bei 100°C in den Dampfgarer schieben. Wer keinen Dampfgarer hat, kocht das Gemüse in etwas Salzwasser im Topf.

 

Petersiliensahne

 

125 ml Sahne

1 Bund Petersilie, fein gehackt

Salz, 1 Prise Zucker

Alle Zutaten miteinander verrühren und kalt stellen.

 

Thunfischsoße

 

1 Dose Thunfisch

200 g Joghurt

1 Teelöffel Zitronensaft

2 Teelöffel Kapern

3 hart gekochte Eier

Satz, Pfeffer, etwas Zucker

Den Thunfisch in einer Schüssel mit der Gabel auseinander zupfen. Joghurt, Zitronensaft und die Kapern hinzufügen. Die Eier abpellen, in kleine Würfel schneiden und in die Soße geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

 

Das Gemüse auf einem Teller anrichten und die beiden Soßen dazu essen.

 

Linsen_Kokos_Suppe

Orientalische Linsen-Kokos-Suppe

 

1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und 1 Stück Ingwer (1 x 2 cm) in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Masse in einen ungelochten hohen Garbehälter geben.

1 kg Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten

50 g rote Linsen

1 Dose Kokosmilch

1 Liter Gemüsebrühe

2 Teelöffel Zucker

Harissa nach Geschmack

1 Teelöffel Ras El-Hanout

Alle Zutaten in den Garbehälter geben und die Suppe bei 100°C für 20 Minuten in den Dampfgarer schieben. Anschließend alles pürieren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auch hier gilt, wer keinen Dampfgarer sein eigen nennt – kocht die Suppe im Topf.

Die Suppe in Schälchen füllen und mit gerösteten Mandelblättchen und etwas Schwarzkümmel bestreuen.

 

Dazu schmecken kleine Fladenbrote mit Hummus.

Fladen_Teig

500 g Mehl

3 Päckchen Trockenhefe

1 Teelöffel Salz

300 ml lauwarmes Wasser

1 Schuss Olivenöl

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Masse etwa verdoppelt hat. Dann den Teig noch einmal gut durchkneten. Eventuell noch etwas Mehl unterkneten. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Nun kleine Teigkugeln rollen, diese zu kleinen Fladen formen und auf dem Teppan-Yaki in etwas Olivenöl von beiden Seiten ca. 5 Minuten backen. Die Temperatur nicht zu hoch drehen und immer wieder mal schauen, dass die Brote nicht verbrennen.

Alle ohne Teppan-Yaki verwenden zum Backen der kleinen Fladenbrote eine Bratpfanne.

 

Hummus

 

200 g Kichererbsen

2 Esslöffel Tahin (Sesammus)

Saft einer halben Zitrone

1 Schuss Olivenöl

2 Esslöffel Wasser

1 Knoblauchzehe

2 Teelöffel Salz

Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren. Das Hummus in eine Schüssel, mit Olivenöl begießen und mit Pul Biber oder ersatzweise Paprikapulver bestreuen.

 

Dessert

Quarknocken mit Pfirsich-Marzipan-Soße

 

60 g Amarettini, zerbröselt

Butter zum Einfetten des Garbehälters

1 kg Magerquark

90 g Zucker

Mark von einer Vanilleschote

2 Eigelb

2 Päckchen Sahnepuddingpulver

Die Hälfte die Amarettinibrösel mit dem gut ausgedrückten Quark und den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren und eine halbe Stunde quellen lassen. Anschließend mit 2 Esslöffeln aus der Quarkmasse Nocken formen und in einen mit Butter gefetteten, gelochten Garbehälter legen. Den Behälter in den Dampfgarer schieben und einen ungelochten Behälter darunter schieben, damit z.B. Butter, die heraustropft aufgefangen wird. 12 Minuten bei 100°C dämpfen. Wer wieder ohne Dampfgarer auskommen muss, der gart die Nocken in siedendem Wasser (nicht sprudelnd kochend). Sie sind gar, wenn sie an die Wasseroberfläche aufsteigen.

 

Für die Pfirsich-Marzipan-Soße

500 g Pfirsiche aus dem Glas, abgetropft

75 g Marzipanrohmasse

50 ml Pfirsichsaft

2 Esslöffel Holunderblütensirup

in einem Mixer pürieren – fertig!

 

Die Quarknocken mit der Soße und den restlichen Amarettinibröseln anrichten.

 

Guten Appetit und bis zum nächsten Mal…