
Bei mir liegen heute die Muttertagsblümchen auf dem Sonntagskuchen 🌸. Es gibt einen super schnell gezauberten, gestürzten Rhabarber-Himbeer Kuchen, der durch sein buttriges, leicht salziges Karamell auch noch richtig saftig daher kommt. Wer wenig Zeit hat, aber trotzdem in der ja doch recht kurzen Rhabarbersaison nicht auf diese unvergleichlichen Stangen verzichten möchte, für den ist dieses Blitzrezept genau das richtige.
Rhabarber-Himbeer Upside Down Cake
Zutaten:
Für das Karamell:
50 g Butter
1 gute Prise Salz
100 g brauner Zucker

Für den Teig:
4 Stangen Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
1 Handvoll Himbeeren
50 g Butter
100 g Zucker
1 Teelöffel Vanillepaste
2 Eier
150 g Mehl
2 Teelöfel Backpulver
1 Prise Salz
3 Esslöffel Joghurt

Für das Topping:
200 ml Sahne
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Handvoll Mini-Baiser-Kugeln oder in grobe Krümel zerstoßenes Baiser
ein paar Zuckerblüten (oder auch echte, wenn man essbare im Garten hat)

Zubereitung:
Die 50 g Butter mit dem braunen Zucker und der Prise Salz in einer Pfanne schmelzen und in eine zuvor gefettete Tarteform gießen. Die Rhabarberstückchen und die Himbeeren darauf verteilen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig zunächst die Butter mit dem Zucker verschlagen und nach und nach die Eier dazugeben. Salz, Vanillepaste und Joghurt unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Den Teig über dem Karamell und dem Obst verteilen und etwas glattstreichen. Den Kuchen 25 -30 Minuten goldbraun backen. Anschließend etwa 5 Minuten stehen lassen und dann auf eine Platte stürzen.

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, fehlt nur noch das Topping zum Kuchenglück❣️Wer nicht warten kann – lauwarm ist auch ok. 😊
Hierfür einfach die Sahne mit dem Vanillezucker steifschlagen und die Baiserkrümel darüberstreuen. Noch ein paar Zuckerblüten oben drauf und fertig ist der Rhabarber-Himbeertraum!

Ich möchte nicht versäumen noch einmal auf die berühmte Rhabarberbarbara hinzuweisen 🤣. Wer sie noch nicht kennt…das Gedicht gibt’s hier. Ganz nebenbei findet man dort auch noch einen Rhabarberkuchen, ganz klassisch mit der typischen Baiserhaube. Viel Spaß beim Lesen und Nachbacken!
❤️ Ich wünsche allen Mamas einen glücklichen Muttertag. ❤️