Schwarzwälder oder Frankfurter?

Muffintoertchen_1

Wenn sich die liebe Familie um den Kaffeetisch versammelt, ist es gar nicht so leicht alle Leckermäulchen zufrieden zu stellen. Die einen finden, Puderzucker auf dem Rührkuchen ist schon viel zu viel Tamtam und für die anderen kann die Tortenvielfalt gar nicht groß genug ausfallen. Wenig bis gar keine Zeit zum Backen macht es auch nicht gerade einfacher. Also habe ich dieses Mal einfach zwei Bleche Muffins gebacken. Einmal ganz einfache helle und einmal Schokaladenmuffins. Von denen habe ich dann jeweils fünf helle und fünf dunkele gelassen wie sie sind – für die Puristen in der Familie. Aus den restlichen Schokomuffins wurden dann ruck-zuck Schwarzwälderkirsch-Törtchen und aus den hellen Muffins Frankfurter Kranz-Törtchen. So war für jeden etwas dabei und nix ist übrig geblieben. Und so einfach geht’s!

Muffintoertchen_2

Helle Muffins – Frankfurter Kranz-Törtchen

250 g Butter

150 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

250 g Mehl

1 Teelöffel Backpulver

4 Esslöffel Milch

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren und zum Schluss das Mehl, Backpulver und die Milch dazu geben. Alles gut verrühren und den Teig in ein gefettetes Muffinblech verteilen. Die Muffins, die nicht zu Törtchen werden sollen, können in eine Papiermanschette gefüllt werden. Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180°C 25 Minuten backen.

Buttercreme

100 g Butter und ein halbes Päckchen Vanillepudding (nach Packungsanweisung zubereitet) werden gut miteinander aufgeschlagen. Hierfür zuerst die Butter auf höchster Stufe kräftig aufschlagen, bis sie weiß wird und dann löffelweise den Pudding dazu geben.

Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, werden sie zweimal durchgeschnitten, so dass 3 Böden entstehen. Auf die unteren Beiden streicht ihr nun etwas Himbeermarmelade und oben drauf ein wenig Buttercreme. Jetzt werden die Böden wieder aufeinander gestapelt und das Törtchen bekommt einen Komplettanstrich mit Buttercreme. Haselnusskrokant oben drüber streuen und eine Himbeere als Krönchen oben drauf. – Fertig ist ein kleines Kunstwerk!

Muffintoertchen_3

Schokomuffins – Schwarzwälder Kirsch-Törtchen

Der Muffinteig ist der gleiche wie bei den hellen Muffins. Es kommen lediglich 4 weitere Esslöffel Milch und 3-4 Esslöffel gesiebter Kakao hinzu.

Für die Füllung habe ich ein 1/2 Glas Kirschen mit Saft und einem Schuss Kirschwasser aufgekocht und mit etwas Kirschsaft und 2 gehäuften Teelöffeln Speisestärke abgebunden. Wenn alles gut abgekühlt ist, werden die Schokomuffins mit einem Teelöffel ausgehöhlt. In jedes Törtchen kommt nun ein wenig Kirschwasser und soviel von der abgebundenen Kirschmasse, bis die Törtchen vollständig gefüllt sind. Nun wird nur noch Sahne mit einem Spritzbeutel oben drauf gespritzt und die Törtchen werden mit Schokoraspeln bestreut. Wenn es nicht gerade frische Kirschen zur Dekoration gibt, tut’s auch eine Belegkirsche.

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntag und eine schöne Woche!

Muffintoertchen_4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s