Schlagwort-Archive: Pancakes

Poffertjes

In Deutschland gibt es Pfannkuchen, wenn es mal schnell gehen muss. Bei unseren niederländischen Nachbarn ist das Gegenteil der Fall. Poffertjes kann es nur geben, wenn man richtig viel Zeit hat. Zuerst braucht der Hefeteig seine Zeit, um gut aufzugehen und dann ist man mit der Braterei auch noch eine ganze Weile beschäftigt. Im besten Fall versammeln sich alle Esser während des Bratens schon um den Küchentisch und man verteilt das frische Gebäck nach und nach auf die Teller der hungrigen Mäuler. Einfach Puderzucker oben drüber streuen und noch warm genießen. So schmecken sie am besten. Wer mag, kann natürlich auch noch ein paar Beeren, klein geschnittene Banane und Schoko-Nusscreme dazu reichen 🥰.

Poffertjes

Zutaten:

250 Mehl

1 Päckchen Trockenhefe

2 Esslöffel Zucker

250 ml warme Milch

etwas abgriebene Zitronenschale

4 Eigelb

4 Eiweiß

1 Prise Salz

Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Fetten der Poffertjespfanne

Zubereitung:

Mehl, Trockenhefe und Zucker in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen. Die warme Milch, die Zitronenschale und die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis die Masse sich etwa verdoppelt hat.

Die Eiweiße mit der Prise Salz zu Eischnee aufschlagen und unter den aufgegangenen Teig heben.

Eine Poffertjespfanne einfetten und erhitzen. Mit einem Teelöffel jeweils eine kleine Portion Teig in die Mulden verteilen und die Poffetjes von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das nimmt, wie oben erwähnt, etwas Zeit in Anspruch. Ich hatte das Gefühl, nach jeder Pfanne hat sich der Teig durch die Hefe nochmals gehörig vermehrt 😅.

Aber ich finde, für diese besonders fluffigen kleinen Dinger lohnt sich der Aufwand ab und zu.

Wer keine Poffertjespfanne hat, der kann die kleinen Pfannkuchen auch in einer normalen Pfanne braten. Sie sind dann genauso lecker, haben nur nicht diese charakteristische Form.

Lasst sie Euch schmecken❣️

Soufflé Pfannkuchen

Inspiriert von den Frühstückspancakes meiner lieben Freundin Anja und den Pankeki (Fluffy Pancakes) aus Japan habe ich heute Morgen meine fluffigsten Pfannkuchen ever gebacken. Einen ganz besonders feinen Geschmack bekommen sie durch das Ausbacken in Kokosöl.

Soufflé Pfannkuchen

Zutaten:

200 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
2 Eier, getrennt
1 1/2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
etwas Zitronensaft
175 ml Milch
1 Prise Salz

Kokosöl zum Ausbacken

Zubereitung:

Das Eiweiß mit dem Zucker und der Prise Salz steif schlagen. Dabei den Zucker nach und nach hinzugeben. Kurz vor Schluss einen Schuss Zitronensaft dazu gießen. Die Säure sorgt für mehr Stabilität. Den fertigen Eischnee beiseite stellen. Die Eigelbe mit Mehl, Milch, Backpulver und Natron zu einer glatten Masse verrühren. Wenn keine Klümpchen mehr vorhanden sind, das Eiweiß vorsichtig unterheben.
In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Servierringe in die Pfanne stellen und in jeden jeweils eine Kelle Teig füllen. Da ich leider keine Servierringe besitze, habe ich stattdessen die Aussenringe von meinen Mini-Springformen zweckentfremdet. Das hat sehr gut funktioniert. Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ein paar Minuten backen. Die Hitze sollte nicht zu groß sein, damit die Pfannkuchen trotz ihrer beachtlichen Dicke gar werden, ohne zu verbrennen. Sobald die Küchlein auf der Unterseite goldbraun sind, werden sie im Ring gewendet. Nochmals ein paar Minuten von der anderen Seite backen, dann aus der Pfanne nehmen und direkt servieren. Wir essen sie am liebsten mit etwas Ziegenfrischkäse, Ahornsirup, Obstsalat der Saison und einer Handvoll gehackten Nüssen.

Und – ja, sie sind so lecker, wie sie aussehen! 😍