Schlagwort-Archive: Gebäck

Helau! Ihr jecken Jecken!

spritzkuchen_2

Kein Karneval, Fastnacht oder Fasching ohne in Fett gebackene Süßigkeiten! Kurz vor der Fastenzeit noch einmal so richtig die Fettspeicher auffüllen – das war wohl schon vor Jahrhunderten das erklärte Ziel. Traditionen soll man fortführen, besonders wenn sie so lecker, fluffig, rund und bunt daher kommen wie diese wunderbaren kleinen Spritzkuchen. Dass man sie auch Fettkringel nennt, das sage ich Euch jetzt mal lieber nicht 🙂

spritzkuchen_3

Ich war ja schon als Kind total verrückt auf diese Dinger und es ist gar nicht so schwer sie selber zu backen.

Bunte Spritzkuchen

300 ml Wasser

100 g Butter

1/2 Teelöffel Salz

in einen Topf geben und aufkochen. Wenn das Gemisch kocht, die Herdplatte ausmachen, den Topf aber auf der heißen Platte stehen lassen.

200 g Mehl sofort, alles auf einmal in den Topf schütten und kräftig rühren. Es bildet sich recht schnell ein Teigklumpen. Weiter rühren bis sich der Klumpen gut vom Topfboden löst. Den Kochtopf vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Jetzt nach und nach

4 Eier unter die leicht abgekühlte Masse rühren. Das geht am Besten mit einem Handrührgerät.

Fertig ist der Spritzkuchenteig. Diesen nun in einen Spritzbeutel füllen.

In einem großen Topf 2 Liter gutes Öl zum Fritieren erhitzen. Das Öl ist heiß genug, wenn an einem eingtauchten Holzstäbchen Blasen an die Oberfläche steigen.

Um die Spritzkuchen heil in das Öl zu bugsieren schneidet man sich einen etwa 10 cm breiten Streifen aus Backpapier. Auf diesen spritzt man jetzt 2 mal in die Runde einen kleinen Spritzkuchen-Teigling (Siehe Foto).

spritzkuchen_1

Mit dem Backpapie-Streifen lässt man den Spritzkuchen jetzt vorsichtig in das heiße Öl gleiten. Achtung! Heiß! Wenn jemand noch wenig Erfahrung mit dem Fritieren hat – bitte nicht alleine backen!!! Holt Euch Unterstützung von jemandem, der sich damit auskennt.

Nach ein paar Minuten sind die Spritzkuchen goldbraun und können mit einer Schaumkelle aus dem Öl gefischt werden. Zum Abtropfen und Abkühlen legt man die fertigen Kringel am Besten auf Küchenpapier.

spritzkuchen_3

Wenn die Spritzkuchen vollständig abgekühlt sind bestreut man sie entweder einfach mit Puderzucker oder taucht sie kurz in Zuckerguss und bunte Streusel.

Für den Zuckerguss verrührt man 200 g Puderzucker mit 2 – 3 Esslöffel Wasser, Milch oder Zitronensaft.

spritzkuchen_4

Habt wundertolle „Tolle Tage“, übertreibt‘s aber nicht!!!

Dominosteine nach Oma Kätes Rezept

Rezept

Es ist schon wieder soweit…die Weihnachtsback-Saison ist eröffnet! Wer im Advent einen „Bunten Teller“ möchte, muss jetzt loslegen die leeren Blechdosen mit frisch Gebackenem zu füllen. Auf der Suche nach traditionellen Backrezepten stieß ich im Kochbuch meiner Oma auf ein Rezept für Dominosteine. Experimentierfreudig habe ich mich sogleich ans Werk gemacht. Das Ergebnis sind riesige Dominosteine (irgendwie war mein geschultes Augenmaß gestört) die auf jeden Fall eine Mahlzeit ersetzen. Etwas kleinere Würfel schneiden…nächstes Jahr.

Domino_angeschnitten

Für ein Blech Dominosteine braucht man

4 Eier

160 g Zucker

250 g Honig

60 g gemahlene Haselnüsse

je 60 g Zitronat und Orangeat, fein gehackt

80 g Blockschokolade

1 Teelöffel Zimt

2 Messerspitzen gemahlene Nelken

500 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

– mir fällt gerade auf, dass gar kein Fett in den Teig kommt…na ja, dafür ist genug Zucker drin…

1 Glas Aprikosenmarmelade

4 Päckchen Marzipan-Rohmasse

4 Päckchen Kuvertüre zartbitter

Die Eier mit dem Zucker aufschlagen und nach und nach Honig, Nüsse, Schokolade Gewürze, Mehl und Backpulver dazu geben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 200°C backen. Nach dem Abkühlen den Honigkuchen in acht Teile schneiden. Jetzt kann man die einzelnen Stücke leicht in der Mitte aufschneiden und Ober- und Unterteil mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Das Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und zwischen die Teighälften legen. Anschließend alles in nicht allzu große Würfel schneiden (etwa 2 x 2 cm).

Domino_ohne

Die Kuvertüre im Wasserbad erwärmen und die Dominosteine mit der Schokolade überziehen. Zum Trocknen am Besten auf Backpapier setzen, da kann man sie nach dem Erkalten leicht wieder abnehmen.

Dominos_mit

Fröhliches Weihnachtsbacken wünsche ich…